Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Zukunft der Sicherungsanlagen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die SBB ist das Rückgrat der Schweizer Bahnsteuerung und sorgt für Sicherheit und Verfügbarkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Löhne und ein faires Lohnsystem.
- Warum dieser Job: Gestalte die Schweiz mit uns und entwickle deine strategischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung (FH, ETH) und Erfahrung im strategischen Anlagenmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig, einfach bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Beweg die Schweiz mit uns. Teamleiter:in Strategisches Anlagenmanagement Sicherungsanlagen Bern / Work Smart, ab sofort oder nach Vereinbarung, 60-100% Jetzt bewerben.
Das kannst du bewegen. Du führst ein engagiertes Team von strategischen Anlagenmanager:innen und förderst deren Weiterentwicklung, um gemeinsam die Zukunft der Sicherungsanlagen aktiv zu gestalten. Du übernimmst die strategische Leitung und Weiterentwicklung des strategischen Anlagenmanagements für die Sicherungsanlagen der SBB, die als Rückgrat für die sichere und hochverfügbare Bahnsteuerung unverzichtbar sind. Du verantwortest die Sicherstellung der Finanzierung für den Unterhalt und den Substanzerhalt der Sicherungsanlagen der SBB. Dafür bist du für die fachliche Erstellung der Teil-Offerte Sicherungsanlagen für die Leistungsvereinbarung mit dem BAV zuständig. Du stellst die Umsetzung der Anlagenstrategie sicher, indem du die strategischen Vorgaben mit den Anlagenmanager:innen in den vier Regionen (West, Süd, Mitte und Ost) abstimmst und eng mit dem Projektportfoliomanagement zusammenarbeitest.
Das bringst du mit. Mit deiner raschen Auffassungsgabe für komplexe technische und fachliche Sachverhalte, deinen guten analytischen Fähigkeiten und deinen Stärken im strategischen Denken kannst du dich schnell ins strategische Anlagenmanagement für Sicherungsanlagen einarbeiten. Du verfügst über ein gutes Stakeholdermanagement und kommunizierst überzeugend adressatengerecht und auf Augenhöhe. Durch dein gewinnendes Auftreten überzeugst du auch kritische Stimmen. Das Weitergeben von Wissen und Erfahrungen fällt dir leicht. Erfahrungen im strategischen Anlagenmanagement im ähnlichen Umfeld erleichtern dir den Start erheblich. Fundierte Kenntnisse der Schweizer Bahnlandschaft, insbesondere der relevanten Systeme und Applikationen im Bereich der Sicherungsanlagen sind von Vorteil. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen in diesem Zusammenhang sind dir bekannt. Du verfügst über eine höhere technische Ausbildung (FH, ETH), idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung. Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch. Kenntnisse einer zweiten Landessprache (F/I) sind ein Plus, das wir sehr zu schätzen wissen. Deine digitalen Kompetenzen (IT, MS-Office und Tools) kannst du täglich anwenden.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau L, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits. Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung. So geht's weiter. Bewerbungsfrist bis 07.05.2025. Finaler Entscheid (In der ausgewählten Sprache nicht übersetzt). Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Teamleiter:in Strategisches Anlagenmanagement Sicherungsanlagen 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter:in Strategisches Anlagenmanagement Sicherungsanlagen 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die SBB und deren strategisches Anlagenmanagement zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung der Sicherungsanlagen vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schweizer Bahnlandschaft, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Führungsqualitäten bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, wie du Teams erfolgreich geleitet und gefördert hast, um deine Eignung für die Teamleiter:in-Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine digitalen Kompetenzen zu demonstrieren. Sei bereit, über Tools und Software zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um das strategische Management zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter:in Strategisches Anlagenmanagement Sicherungsanlagen 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teamleiter:in im strategischen Anlagenmanagement hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Nutze das Bewerbungstool: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Bewerbungstool ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Sei bereit für Rückfragen: Nach der Einreichung deiner Bewerbung könnte das Unternehmen Rückfragen haben oder dich zu einem Gespräch einladen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Qualifikationen detailliert zu erläutern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die SBB und deren strategisches Anlagenmanagement. Verstehe die Herausforderungen und Ziele im Bereich der Sicherungsanlagen, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im strategischen Denken, Stakeholdermanagement und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation auf Augenhöhe und adressatengerecht wichtig ist, übe, wie du komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, auch kritische Stimmen zu überzeugen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamleiter:in zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die SBB gut zu dir passt.