Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and develop standards for control technology in power plants.
- Arbeitgeber: Join SBB, a leader in energy supply and innovation in Switzerland.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a fair salary system, flexible work options, and a commitment to pay equity.
- Warum dieser Job: Be part of a team that shapes the future of energy in Switzerland with impactful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in electrical engineering and experience in control technology.
- Andere Informationen: No motivation letter required; apply by 23.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Beweg mit uns die Schweiz als
Technischer:in Anlagenmanager.
Zollikofen / Work Smart, 01.05.2025 oder nach Vereinbarung, 60-100% (Jobsharing möglich)
Das kannst du bewegen.
- Du bist Experte:in und Ansprechpartner:in für Leittechnik, insbesondere bei Kraftwerken.
- Du erstellst Richtlinien und Standards für den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung von Leittechnik-Anlagen.
- In Zusammenarbeit mit den Anwendern entwickelst du die Warengruppenstrategie der Leittechnik weiter.
- Für die Zulassung von Betriebsmitteln der Leittechnik der Energieversorgung bist du verantwortlich.
- Ebenfalls pflegst du ein enges Beziehungsnetzwerk zu Anwendern, Herstellern und externen Partnern.
Das bringst du mit.
- Du bist eine überzeugende und integrierende Persönlichkeit mit hoher Kommunikationskompetenz, Umsetzungsorientierung und strukturierter Vorgehensweise.
- Mit einschlägigen Normen und Gesetzen in der Energietechnik sowie der gültigen inländischen und länderübergreifenden Sicherheitsstandards und -vorschriften kennst du dich bestens aus.
- Eine mehrjährige Erfahrung als Produktentwickler:in, Projektingenieur:in und / oder vertiefte Anwenderkenntnisse im Fachgebiet Leittechnik bei Kraftwerken setzen wir voraus.
- Ebenfalls bringst du eine höhere Ausbildung (FH / ETH / technische Universität) in Elektrotechnik mit, um diese anspruchsvolle Aufgabe erfolgreich wahrzunehmen.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1). Gute Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
So geht’s weiter.
Bewerbungsfrist bis 23.03.2025
Finaler Entscheid April 2025
Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
Zur Stelle
Job ID 98702
Vincent Thöni, Technisches Anlagemanagement Energie & Systeme
Telefon +41 79 686 59 14
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr
Technischer:in Anlagenmanager 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer:in Anlagenmanager 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Da du ein enges Beziehungsnetzwerk zu Anwendern, Herstellern und externen Partnern pflegen sollst, ist es wichtig, dass du bereits Kontakte in der Branche hast. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Branchenevents, um dich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Normen und Gesetze in der Energietechnik. Halte dich über Änderungen auf dem Laufenden, da dies nicht nur dein Fachwissen erweitert, sondern auch zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Branche interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du als Experte:in für Leittechnik fungieren wirst, solltest du in der Lage sein, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Strategien überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Umsetzungsorientierung! In der Rolle wird erwartet, dass du Richtlinien und Standards erstellst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Projekte umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer:in Anlagenmanager 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Bereich Leittechnik und Elektrotechnik enthält. Da kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kannst du deine Motivation direkt im Bewerbungstool angeben, wenn du möchtest.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Lebenslauf dies widerspiegelt. Wenn du auch Französischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Bewerbungstool der SBB, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Leittechnik
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen und Standards in der Leittechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Experte auf diesem Gebiet bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position hohe Kommunikationskompetenz erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Beziehungen aufbauen
Betone deine Fähigkeit, ein Netzwerk zu pflegen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Anwendern, Herstellern und externen Partnern zu sprechen und wie du diese Beziehungen genutzt hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Kenntnisse der Sicherheitsstandards
Sei bereit, Fragen zu einschlägigen Normen und Gesetzen in der Energietechnik zu beantworten. Zeige, dass du die geltenden Sicherheitsstandards kennst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.