Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und steuere die Netzentwicklung im Arc lémanique.
- Arbeitgeber: Innovative Organisation mit einem Fokus auf Vertrauen und Initiative.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur zwischen Lausanne und Genf.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungskompetenz, Projektmanagement-Erfahrung und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Spannende Herausforderungen in einem kollaborativen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Als Verantwortliche:r des Bereichs Arc lémanique begleitest und führst du ein Team von neun Mitarbeitenden. Du förderst eine Kultur des Vertrauens und der Initiative.
- Du steuerst die Netzentwicklung für das Arc lémanique (Konzept-, Grob- und Vorstudien) und die Erneuerungsplanung der Infrastruktur über alle Zeithorizonte (kurz-, mittel- und langfristig).
- In dieser Funktion trägst du sowohl die operative als auch die strategische Verantwortung für die Achse Lausanne–Genf. Du definierst Ziele, setzt Meilensteine und verfolgst die Umsetzung bis zum Ergebnis.
- Du beaufsichtigst Anlagen, vergibst Bauprojekte und stellst die Qualität bei komplexen Projekten sicher.
- In dieser Rolle stehst du mit zahlreichen internen Anspruchsgruppen in Kontakt und vertrittst die Organisation nach aussen, insbesondere gegenüber kantonalen und kommunalen Behörden.
Das bringst du mit.
- Wir suchen eine Person mit unternehmerischem Denken und ausgeprägter Führungskompetenz.
- In der Zusammenarbeit, intern wie extern, förderst du eine offene und kollaborative Kultur. Du schätzt eine Drehscheibenfunktion.
- Du bist stark projektorientiert und arbeitest sorgfältig. Um Ziele zu erreichen und dein Team zu motivieren, behältst du den Überblick und eine systemische Sichtweise.
- Für diese Aufgabe sind gute Kenntnisse des Bahnumfelds und ein Gesamtüberblick über infrastrukturelle Fragestellungen notwendig sowie Erfahrung mit grossen Projekten.
- Du verfügst über eine höhere Weiterbildung (Fachhochschule, Universität oder äquivalent) und mehrjährige Erfahrung in der Führung komplexer Projekte und idealerweise in der Personalführung.
- Du beherrschst einwandfrei Französisch in Wort und Schrift; gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache sind ein grosses Plus.
SBB Recruiting Support
Telefon +
#J-18808-Ljbffr
Verantwortliche:r Bereich \"Arc lémanique\", 60-100%, Renens (VD) Zur Jobbeschreibung Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche:r Bereich \"Arc lémanique\", 60-100%, Renens (VD) Zur Jobbeschreibung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Position zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und zeige dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen, um uns von anderen abzuheben.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Branche, bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst. Wir sollten unsere Erfolge und Erfahrungen klar kommunizieren können, um zu zeigen, dass wir die richtige Wahl für die Position sind.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu verfolgen und sicherzustellen, dass sie die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche:r Bereich \"Arc lémanique\", 60-100%, Renens (VD) Zur Jobbeschreibung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für die Rolle als Verantwortliche:r im Bereich Arc lémanique brennst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da du ein Team von neun Mitarbeitenden führen wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung klar darstellst. Erzähl uns von deinen bisherigen Erfolgen und wie du eine offene und kollaborative Kultur gefördert hast.
Projekte im Fokus: Du solltest deine Erfahrungen mit großen Projekten hervorheben. Erkläre uns, wie du komplexe Projekte gesteuert hast und welche Methoden du verwendet hast, um Ziele zu erreichen und Meilensteine zu setzen.
Sprache ist der Schlüssel: Da gute Französischkenntnisse erforderlich sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Wenn du eine zweite Landessprache beherrschst, erwähne das unbedingt – das ist ein großes Plus!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Team
Mach dir ein klares Bild von der Position als Verantwortliche:r im Bereich Arc lémanique. Informiere dich über die Teamstruktur und die spezifischen Herausforderungen, die das Team bewältigen muss. So kannst du im Interview gezielt aufzeigen, wie du das Team führen und unterstützen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungskompetenz und dein unternehmerisches Denken unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview demonstrierst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Networking betreffen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle zu fragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Ziele der Organisation zu verstehen und zu erreichen. Es hilft dir auch, besser einzuschätzen, wie du deinen Beitrag leisten kannst.