Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in 60-100%
Jetzt bewerben
Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in 60-100%

Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in 60-100%

Gossau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrleitungsanlagen durch.
  • Arbeitgeber: SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Infrastruktur in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit im öffentlichen Verkehr bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerklicher Fähigkeitsnachweis und idealerweise Erfahrung im Elektrotechnikbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch nachts und am Wochenende, ist notwendig.

Das kannst du bewegen. Als Fahrleitungsmonteur:in führst du zusammen mit deinem Team alle vorkommenden Unterhalts-, Erneuerungsarbeiten und Störungsbehebungen an Fahrleitungsanlagen aus. Du erledigst Schaltarbeiten und erteilst Schaltaufträge. Ebenso verrichtest du selbstständig die erforderlichen Erdungsarbeiten. Durch dein Fachwissen und das damit verbundene Können führst du Bauzüge, bedienst Arbeitskörbe und Kranen und verfügst über die entsprechende Ausbildung hierfür. Deine Bereitschaft für unregelmäßige Arbeitszeiten, insbesondere nachts und teilweise am Wochenende, setzen wir voraus.

Das bringst du mit. Du bist ein:e Teamplayer:in mit ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein und Freude, dich stets weiterzubilden. Einen handwerklichen Fähigkeitsnachweis setzen wir voraus. Idealerweise hast du Erfahrungen im Fahrleitungs- und Freileitungsbau und/oder eine Ausbildung in der Elektrotechnik. Die Bereitschaft, dich zur / zum Sicherheitschef:in nach RT20100 und zur / zum Triebfahrzeugführer:in ausbilden zu lassen, bringst du mit. Um in dieser Funktion zu bestehen, kommunizierst du fließend in deutscher Sprache.

Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Die SBB bietet dir als Fahrleitungsmonteur:in nicht nur die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, sondern auch ein Umfeld, das kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Sicherheitskultur schätzt die SBB die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitierst du von attraktiven Sozialleistungen und der Chance, an innovativen Projekten im Herzen der Schweiz mitzuwirken.
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:

Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in 60-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fahrleitungsbau und Elektrotechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrleitungsanlagen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schaltarbeiten und Erdungsarbeiten demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei unregelmäßigen Arbeitszeiten. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in 60-100%

Handwerkliches Geschick
Fachwissen im Fahrleitungsbau
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Sicherheitsbewusstsein
Teamfähigkeit
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Erfahrung im Umgang mit Bauzügen und Kranen
Fähigkeit zur Durchführung von Schaltarbeiten
Kenntnisse in Erdungsarbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Ausbildung zum Sicherheitschef:in nach RT20100
Ausbildung zum Triebfahrzeugführer:in

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fahrleitungsmonteur:in interessierst. Betone deine Leidenschaft für handwerkliche Tätigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Fahrleitungs- oder Freileitungsbau hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Betone Teamfähigkeit und Sicherheitsbewusstsein: Da Teamarbeit und Sicherheitsbewusstsein in dieser Rolle wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutschkenntnisse erforderlich sind, achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Fahrleitungsmonteur:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrleitungsanlagen und Schaltarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In dieser Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Zeige dein Sicherheitsbewusstsein

Sicherheitsbewusstsein ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Sicherheitsprotokollen und -verfahren zu sprechen und wie du sicherstellst, dass du und dein Team sicher arbeiten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch eine Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, zeige dein Interesse an beruflicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den Schulungen, die angeboten werden.

Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in 60-100%
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Jetzt bewerben
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>