Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei Gastgeber:in auf unseren Zügen und sorge für eine erstklassige Gästebetreuung.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein engagiertes Team und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Bewege etwas in einem spannenden Umfeld und bringe deine Persönlichkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
in Luzern oder Meiringen per 1. Dezember 2025 Das kannst du bei uns bewirken – Bei uns bist du Gastgeber:in auf unseren Zügen – Sicherstellen einer umfassenden Präsenz sowie einer hochstehenden Gästebetreuung, vor, während und nach der Reise – Kontrollieren von Fahrausweisen und Stichkontrolleinsätze im regionalen Verkehr – Kundeninformation im Regel- sowie Störungsfall – Vorbereiten der Reisezüge gemeinsam mit dem Lokführer – Überprüfung verschiedener technischer und kundenrelevanter Einrichtungen Dieses Reisegepäck bringst du mit – Abgeschlossene Berufslehre mit Weiterbildung zum Zugbegleiter:in (ZSTEBV) – Von Vorteil ein paar Jahre Erfahrung als Zugbegleiter:in – Hohe Dienstleistungs- und Interkulturelle Kompetenzen – Sprachgewandte:r, zuvorkommende:r und kommunikative:r Gastgeber:in – Sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder C2), gute Englischkenntnisse (B1) und von Vorteil weitere gute Fremdsprachenkenntnisse (A2) – Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse – Eigenverantwortung, Selbständigkeit und gute Team- und Konfliktfähigkeit Unsere Extras für deine Reise Willst du etwas bewegen und deine Fachkompetenz sowie Persönlichkeit in einem interessanten Umfeld sinnvoll einbringen? Nebst zeitgemässen Arbeitsbedingungen, kurzen Entscheidungswege und guten Entwicklungsmöglichkeiten findest du ein engagiertes Team und eine Kultur vor, die von Wertschätzung, Respekt und Eigenverantwortung geprägt ist. Dein Kontakt Für weitere Informationen ist Sandra Gysin, Leiterin Zugpersonal für dich da. Tel.: +41 58 668 87 26 Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung via Bewerbungstool.
Zugbegleiter:in. 80-100 % Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zugbegleiter:in. 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Zugbegleiter:innen. Besuche unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter zu erfahren, damit du in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Zugbegleitern, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Herausforderungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Dienstleistungsorientierung und interkulturellen Kompetenzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Sprachen sprichst, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch einzusetzen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zugbegleiter:in. 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stelle her: Beginne dein Bewerbungsschreiben, indem du erklärst, warum du dich für die Position als Zugbegleiter:in interessierst. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Stelle.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar betonen. Füge auch andere Fremdsprachen hinzu, die du sprichst, um deine interkulturellen Kompetenzen zu unterstreichen.
Betone deine Dienstleistungsorientierung: Zeige in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit exzellenten Kundenservice geleistet hast. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten als kommunikative:r Gastgeber:in zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Sei ein Gastgeber:in
Denke daran, dass du in der Rolle als Zugbegleiter:in die erste Anlaufstelle für die Gäste bist. Zeige während des Interviews deine Fähigkeit, freundlich und hilfsbereit zu sein, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit eine positive Gästebetreuung sichergestellt hast.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Überprüfung technischer Einrichtungen Teil deiner Aufgaben ist, solltest du dich im Interview darauf vorbereiten, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die technischen Aspekte des Zugbetriebs betreffen.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, interkulturelle Kompetenzen zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast, und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Rolle als Zugbegleiter:in einsetzen würdest.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da gute Sprachkenntnisse für die Position entscheidend sind, solltest du im Interview deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Übe, wie du deine Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eventuell weitere Fremdsprachen in der Kommunikation mit Gästen nutzen würdest.