Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb
Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb

Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb

Bern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Flugbetrieb und Unterhalt für Flugzeuge und Helikopter, organisiere Einsätze.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee sorgt für Sicherheit und Freiheit mit einem vielfältigen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Gesunde Arbeitsumgebung, Chancengleichheit und Unterstützung für physische und psychische Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit der Schweiz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Berufslehre, Führerausweis Kategorie B und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Für die permanente Einsatzbereitschaft der Flugzeugtypen PC-6 und PC-7 sowie Helikoptertypen EC-635 und Super Puma/Cougar sorgen, indem der Flugbetrieb und Unterhalt geplant, organisiert und professionell geleitet werden.
  • Ein engagiertes Team führen und dessen kontinuierliche Ausbildung organisieren, um stets am Puls der Zeit zu bleiben.
  • In enger Zusammenarbeit mit der Betriebskompetenzstelle, dem Hauptdisponenten und Integrationsmanager Arbeitsaufträge im System SAP S4/HANA generieren und koordinieren.
  • Friedensfördernde Auslandeinsätze organisieren und aktiv mitwirken sowie als Mitglied des Unfallpiketts Verantwortung übernehmen.
  • Kritische Reparatureinsätze durch gezieltes Troubleshooting organisieren und so andere Flugplatzkommandos effektiv unterstützen.
  • Den Chef oder Chefin Support Flugbetrieb bei dessen Abwesenheit vertreten.

Das macht dich einzigartig:

  • Abgeschlossene technische Berufslehre (z. B. Automatiker/-in, Polymechaniker/-in) mit Interesse an der Aviatik.
  • Höhere Berufsbildung in technischer oder betriebswirtschaftlicher Richtung mit Erfahrung im Bereich des Flugzeugunterhalts von Vorteil.
  • Führerausweis Kategorie B zwingend, C und E erwünscht sowie sichere IT-Kenntnisse (MS-Office, SAP S4/HANA).
  • Verantwortungsbewusste, team- und kundenorientierte sowie selbstständige Arbeitsweise.
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englischkenntnisse.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit:

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb Arbeitgeber: Schweizerische Bundeskanzlei

Die Schweizer Armee bietet als Arbeitgeber ein einzigartiges Umfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen. Mit einem klaren Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördern wir die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und unterstützen ihre physische sowie psychische Gesundheit. Zudem profitieren Sie von spannenden Einsätzen und der Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit und Freiheit unseres Landes beizutragen.
S

Kontaktperson:

Schweizerische Bundeskanzlei HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten oder bei uns tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Aviatik und im Flugzeugunterhalt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Ausbildung und Erfahrung beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position das Führen eines engagierten Teams erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Führungsqualitäten parat hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb

Technisches Verständnis
Führungskompetenz
Organisationstalent
Erfahrung im Flugzeugunterhalt
Kenntnisse in SAP S4/HANA
Troubleshooting-Fähigkeiten
Teamorientierung
Kundenorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
IT-Kenntnisse (MS-Office)
Sprachkenntnisse (mindestens eine zweite Amtssprache und Englisch)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Aviatik und deine Erfahrungen im Flugzeugunterhalt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene technische Berufslehre sowie deine höhere Berufsbildung klar darzustellen. Erwähne auch spezifische IT-Kenntnisse, insbesondere in SAP S4/HANA, die für die Stelle wichtig sind.

Teamführung betonen: Da die Position das Führen eines engagierten Teams umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur kontinuierlichen Ausbildung von Teammitgliedern anführen.

Sprache und Kommunikation: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englisch klar angibst. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit im internationalen Umfeld der Schweizer Armee.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundeskanzlei vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die technischen Aspekte der Flugzeugtypen PC-6, PC-7 sowie der Helikopter EC-635 und Super Puma/Cougar gut informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Wartung und Betrieb dieser Modelle zu beantworten.

Führungskompetenzen betonen

Da die Position das Führen eines engagierten Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamorganisation zeigen.

SAP S4/HANA Kenntnisse hervorheben

Da die Rolle die Nutzung von SAP S4/HANA umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit diesem System zu erläutern. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast.

Sprachkenntnisse ansprechen

Da gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Mehrsprachigkeit in der Arbeit nutzen kannst.

Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb
Schweizerische Bundeskanzlei
S
  • Chef/-in Unterhalt und Flugbetrieb / Stv. Chef/-in Support Flugbetrieb

    Bern
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • S

    Schweizerische Bundeskanzlei

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>