Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Sprachdienst Französisch und übersetze wichtige Fachtexte.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Landwirtschaft ist das Kompetenzzentrum für die Agrarpolitik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein diverses Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Agrarpolitik mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Muttersprache Französisch, perfekte Deutschkenntnisse und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, auch von Quereinsteigern mit Leidenschaft für Sprachen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Den Sprachdienst Französisch in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht leiten.
- Fachtexte politischer, juristischer oder technischer Natur wie beispielsweise Gesetze, Verordnungen, Botschaften, Weisungen, Antworten auf parlamentarische Vorstösse, Verträge, Medienmitteilungen oder Berichte aus dem Deutschen ins Französische übersetzen; das Team bei sämtlichen Fragen rund um die Übersetzung beraten.
- Übersetzungen interner und externer Übersetzer/innen revidieren.
- Den Aufbau und die Pflege der Terminologie-Datenbank verantworten.
- Den gegenseitigen fachlichen Austausch unter den Sprachdiensten gewährleisten.
Das macht Sie einzigartig:
- Muttersprache Französisch, perfekte Beherrschung der deutschen Sprache, wenn möglich Englischkenntnisse, ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten.
- Übersetzungsdiplom oder gleichwertiger Hochschulabschluss, umfassende Übersetzungserfahrung.
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung eines Teams und in der Zusammenarbeit mit anderen Sprachdiensten.
- Sehr gute Kenntnisse der Schweiz und der Arbeitsabläufe in der Bundesverwaltung; breites Allgemeinwissen.
- Sehr gute Kenntnisse der Sprachen- und Publikationsgesetzgebung; Kenntnisse der Agrar-Terminologie sind von Vorteil.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Bewerbung: Daniela Trokan Meier, HR-Beraterin, +41 58 46 08132.
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit! Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Leiter/in Sprachdienst Französisch Arbeitgeber: Schweizerische Bundeskanzlei
Kontaktperson:
Schweizerische Bundeskanzlei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Sprachdienst Französisch
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Sprachdienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Schweiz, insbesondere in Bezug auf die Agrarpolitik und die Bundesverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und die Herausforderungen des Sektors verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Zusammenarbeit mit anderen Sprachdiensten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Sprachen und Übersetzungen! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel deiner Arbeit vor, um deine redaktionellen Fähigkeiten und dein Engagement für die Qualität der Übersetzungen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Sprachdienst Französisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die französische Sprache und deine Erfahrung im Übersetzen sowie in der Teamführung hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Betone deine Sprachkenntnisse und deine Führungserfahrung, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Terminologie-Datenbank erwähnen: Falls du Erfahrung mit Terminologie-Datenbanken hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für den Aufbau und die Pflege solcher Datenbanken verstehst und schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundeskanzlei vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Leitung im Sprachdienst erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen zu Übersetzungen politischer, juristischer und technischer Texte vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Verordnungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Muttersprache Französisch und perfekte Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher in beiden Sprachen kommunizieren. Bereite einige Sätze oder Abschnitte vor, die du in beiden Sprachen präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Die Rolle erfordert mehrjährige Erfahrung in der Teamführung. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, und erläutere, wie du den fachlichen Austausch unter den Sprachdiensten gefördert hast.
✨Informiere dich über das Bundesamt für Landwirtschaft
Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich über die Mission und die aktuellen Projekte des Bundesamts für Landwirtschaft informieren. Zeige dein Interesse an der Agrarpolitik und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.