Diesen Beitrag kannst du leisten
- Die Fachverantwortung für die strategische Ausrichtung der Immobilien des Kommandos Cyber sowie Koordination ihrer Weiterentwicklung wahrnehmen
- Immobilienvorhaben sowie Sicherstellung der Finanzierbarkeit aller Immobilienvorhaben im Kommando Cyber abstimmen und priorisieren
- Verantwortung für die jährliche Investitions- und Finanzplanung des strategischen Immobilienmanagements übernehmen
- Portfoliomanagement führen und diverse Projekte begleiten
- Lagebild \“Immobilien Kommando Cyber\“ erstellen sowie die Lage laufend verfolgen
- Verantwortung für die Optimierung von Prozessen und Instrumenten im strategischen Immobilienmanagement übernehmen
Das macht dich einzigartig
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss als Ingenieur/-in, Architekt/-in, Betriebswirtschafter/-in oder vergleichbare Ausbildung
- Zusatzausbildung im Immobilienmanagement, Projektmanagement oder gleichwertige Ausbildung
- Lösungsorientiert, verantwortungsbewusst sowie gute Kommunikationsfähigkeiten
- Verhandlungsgeschick sowie vernetztes und konzeptionelles Denkvermögen
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Schweizerische Bundeskanzlei HR Team