Diesen Beitrag können Sie leisten
- Sie führen ein Team mit hoch qualifizierten Spezialist/innen und sind verantwortlich für die Durchführung von Verhandlungen über Freihandels- und andere bilaterale und plurilaterale Wirtschaftsabkommen sowie deren Umsetzung, Verwaltung und Weiterentwicklung.
- Sie vertreten den Delegationsleiter verschiedener Verhandlungen und leiten auch selber Verhandlungsdelegationen.
- Sie koordinieren die erwähnten Prozesse verwaltungsintern und ggf. mit den anderen EFTA-Staaten, und sie instruieren die Schweizer Delegationen in EFTA-Organen.
- Sie betreuen Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte im Zuständigkeitsbereich des Ressorts und vertreten die Geschäfte gegenüber Parlament und interessierter Kreise.
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Führungserfahrung im Bereich der Schweizer Aussenwirtschaftspolitik sowie Erfahrung mit bundesinternen Koordinationsaufgaben.
- Flair für politische Analysen im Schnittstellenbereich zwischen Wirtschaft und Recht.
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsstärke, politisches und diplomatisches Fingerspitzengefühl, Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zu häufigen und unregelmässigen Auslandreisen.
- Sehr gute aktive Kenntnisse von mindestens zwei Amtssprachen sowie passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Schweizerische Bundeskanzlei HR Team