Stv. Leiter/-in Geschäftsstelle Industrie
Stv. Leiter/-in Geschäftsstelle Industrie

Stv. Leiter/-in Geschäftsstelle Industrie

Bern Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und arbeite an wichtigen Projekten zur Versorgungssicherheit.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung sichert die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Versorgungssicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, 5 Jahre Erfahrung in der Industrie und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in Krisensituationen und baue ein Netzwerk mit relevanten Akteuren auf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Stellvertretung der Leitung der Geschäftsstelle Industrie
  • In Zusammenarbeit mit dem Milizkader Sicherstellung der kurzfristigen Versorgung der im Rahmen der wirtschaftlichen Landesversorgung lebenswichtiger industrieller Vorleistungen
  • In Zusammenarbeit mit dem Milizkader Vorbereitung von Bewirtschaftungsmassnahmen für den Fall schwerer Mangellagen
  • Aufbau des Stakeholdermanagements in Zusammenarbeit mit Verbänden, Wirtschaft und anderen relevanten Akteuren für die gesamte wirtschaftliche Landesversorgung
  • Führung und Mitarbeit in wichtigen Projekten der Geschäftsstelle

Das macht Sie einzigartig:

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in technischer oder ökonomischer Richtung
  • Ausgewiesene Projektleitungserfahrung und mindestens 5 Jahre Arbeitserfahrung, vorzugsweise in der Industrie
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft sowie ausgeprägte analytische, redaktionelle und konzeptionelle Fähigkeiten, Belastbarkeit, insbesondere auch in Krisensituationen
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Wir sichern die Versorgung im Fall von Mangellagen. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) ist das nationale Kompetenzzentrum für Fragen der Versorgungssicherheit. Es unterstützt im Falle von Mangellagen die Privatwirtschaft bei der Sicherung der Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen.

Stv. Leiter/-in Geschäftsstelle Industrie Arbeitgeber: Schweizerische Bundeskanzlei

Als Arbeitgeber bietet das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung eine sinnstiftende Tätigkeit, die direkt zur Versorgungssicherheit der Schweiz beiträgt. Unsere Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Chancengleichheit, während wir unsere Mitarbeitenden aktiv in ihrer physischen und psychischen Gesundheit unterstützen. Zudem bieten wir zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und die Chance, in einem dynamischen Umfeld an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Schweizerische Bundeskanzlei HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stv. Leiter/-in Geschäftsstelle Industrie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und baue eine Beziehung auf.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Industrie und der wirtschaftlichen Landesversorgung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe typische Interviewfragen, die sich auf Projektmanagement und Krisensituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da gute Kenntnisse in mehreren Amtssprachen gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aktiv in Gesprächen einbringen. Bereite dich darauf vor, in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiter/-in Geschäftsstelle Industrie

Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Kommunikative Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Konzeptionelle Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Passive Kenntnisse der dritten Amtssprache
Gute Englischkenntnisse
Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Projektleitungserfahrung und deine Kenntnisse in der Industrie, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit ein.

Sprachkenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen gefordert sind, solltest du dies im Lebenslauf und im Motivationsschreiben deutlich machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundeskanzlei vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Projektleitungserfahrung und wie du in der Vergangenheit mit Krisensituationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit dem Milizkader und anderen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Verstehe die Mission und die Werte des Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, zur Sicherstellung der Versorgung beizutragen.

Stv. Leiter/-in Geschäftsstelle Industrie
Schweizerische Bundeskanzlei
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>