Fachspezialistin/fachspezialist Payroll & Hr-Administration
Jetzt bewerben
Fachspezialistin/fachspezialist Payroll & Hr-Administration

Fachspezialistin/fachspezialist Payroll & Hr-Administration

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung fĂĽr Lohnverarbeitung und HR-Administration in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und eine gesunde Pensionskasse warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und leiste einen wertvollen Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung im HR-Bereich und Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten am Stadtrand von ZĂĽrich mit traumhaftem Blick auf den ZĂĽrichsee und die Alpen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres HR Services Teams suchen wir, ab 1. September oder nach Vereinbarung, eine dienstleistungsorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.

Der vielfältige Tag

  • Verantwortung fĂĽr sämtliche administrativen und lohnrelevanten Belange fĂĽr einen zugeteilten Geschäftsbereich
  • Eigenverantwortliche DurchfĂĽhrung der Lohnverarbeitung in Zusammenarbeit mit den Teamkolleg/innen
  • Kompetente Beratung des HR-Teams und der Mitarbeitenden zu allen Fragen im Bereich Gehalt und Sozialversicherungen, aber auch in administrativen Belangen
  • Verarbeitung der monatlichen taggeldrelevanten krankheits- und unfallbedingten Absenzen mittels UKA HRM Systems
  • Abwicklung der gesamten Administration und Abrechnung der verschiedenen Sozialversicherungen sowie Quellensteuern etc.
  • Bearbeitung von Monats- und Jahresabschlussarbeiten
  • Erstellung von Auswertungen und Reports
  • Mitarbeit in verschiedenen Projekten und Prozessoptimierungen
  • Zusammenarbeit mit HR Business Partner und Recruitern
  • Ansprechpartner fĂĽr Mitarbeitende und 2nd Level Support fĂĽr Vorgesetzte in Payrollthemen

Ihre vielfältigen Talente

  • Abgeschlossene Weiterbildung als HR Fachperson, Sozialversicherungsfachperson, Payroll Spezialist/in oder CAS Payroll Expert
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion in einer Unternehmung von mindestens 500 Mitarbeitenden
  • Kompetente und gewinnende Persönlichkeit mit einer hohen Dienstleistungsbereitschaft
  • Engagierte, motivierte Person mit hoher Sozialkompetenz und Hands-on Mentalität
  • Vernetztes, unternehmerisches Denken und Handeln
  • Erkennen von komplexen Zusammenhängen sowie hohe Affinität fĂĽr Zahlen, Prozessen und Systemen (Abacus, PEP, Swiss+, UKA)
  • Zuverlässige, strukturierte und exakte Arbeitsweise

Ihre Chance

In der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung begegnen Sie unterschiedlichen Berufs- und Anspruchsgruppen, welche Ihre Arbeit täglich bereichern. Durch Ihre eigenen Ideen und Beiträge gestalten Sie Ihre Arbeit aktiv mit und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld. Sie können sich auf eine fortschrittliche Arbeitgeberin mit rundum guten Arbeitsbedingungen und einer gesunden Pensionskasse verlassen. Wir legen Wert auf einen Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit und bringen Sie beruflich weiter.

S

Kontaktperson:

Schweizerische Epilepsie-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialistin/fachspezialist Payroll & Hr-Administration

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über die Schweizerische Epilepsie-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Mission hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Payroll-Softwarelösungen vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du Erfahrung mit Abacus, PEP oder ähnlichen Systemen hast, sei bereit, darüber zu sprechen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Mitarbeitenden zusammengearbeitet hast, um deren Anliegen zu lösen oder Prozesse zu optimieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin/fachspezialist Payroll & Hr-Administration

Fachwissen in Payroll und HR-Administration
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Erfahrung mit HRM-Systemen (z.B. UKA, Abacus, PEP, Swiss+)
Analytische Fähigkeiten
Zahlenaffinität
Strukturierte und exakte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Hohe Dienstleistungsbereitschaft
Engagement und Motivation
Vernetztes Denken
Hands-on Mentalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachspezialist/in Payroll & HR-Administration relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine berufliche Weiterbildung und relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und deine Erfahrungen im Bereich Payroll und HR-Administration ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Epilepsie-Stiftung vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohnverarbeitung und HR-Administration. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung

Da die Stelle eine hohe Dienstleistungsbereitschaft erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Unterstützung von Mitarbeitenden und das Lösen von Problemen sind. Teile Beispiele, wo du in der Vergangenheit erfolgreich auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.

✨Vertrautheit mit relevanten Systemen

Informiere dich über die genannten Systeme wie Abacus, PEP, Swiss+ und UKA. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Systemen hast, bringe dies zur Sprache und erkläre, wie du sie effektiv genutzt hast.

✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit dem HR-Team und anderen Abteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

Fachspezialistin/fachspezialist Payroll & Hr-Administration
Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>