Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA)
Jetzt bewerben
Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA)

Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA)

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Küche und bereite täglich frische Mahlzeiten zu.
  • Arbeitgeber: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und hat ein engagiertes Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und eine gesunde Pensionskasse warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und trage zu einem sinnstiftenden Umfeld bei, während du deine Kochleidenschaft auslebst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise Erfahrung in einer Grossküche sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem motivierten Team mit traumhaftem Blick auf den Zürichsee und die Alpen.

Unser engagiertes Team freut sich auf Verstärkung und sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte Unterstützung als Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA) 100%.

Vielfältige Beziehungen: In unserer Zusammenarbeit treffen wir auf Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen.

Dienstleister für Dienstleister: Als Team arbeiten wir interprofessionell zusammen und erbringen unsere Dienstleistungen auf hohem Niveau.

Ausgeglichen weiterkommen: Die täglichen Herausforderungen gelingen uns Dank einer guten Balance zwischen Arbeit und Freizeit.

Mehr als nur schön: Nicht nur die Lage unseres Arbeitsortes ist schön. Wir haben eine Arbeitgeberin mit rundum guten Arbeitsbedingungen.

Über uns: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) ist ein Mehrspartenunternehmen. Sie umfasst das EPI WohnWerk, die EPI Spitalschule, die Oberstufenschule Lengg, die Schenkung Dapples, ein Seminarzentrum mit Restaurant und die EPI Zentralen Dienste. Ausserdem bildet die Schweizerische Epilepsie-Stiftung gemeinsam mit einer anderen Stiftung die Trägerschaft der Klinik Lengg AG, einer Klinik für Epileptologie und Neurorehabilitation. Rund 1000 Mitarbeitende setzen sich für diese sozialen Aufgaben ein. Das Areal liegt am Stadtrand von Zürich, mit einer traumhaften Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen.

Der vielfältige Tag:

  • Freude am Kochen und Mitarbeit in einem motivierten, eingespielten Team
  • Verschiedene Arbeiten unter einer Leitung nach Anweisung
  • Mitarbeit beim Speisebandservice, Produktion in der kalten und warmen Küche
  • Unterstützung beim Anrichten der Speisen und bei der Ausgabe
  • Gelegentliche Einsätze bei grossen Anlässen wie Banketten und Büffets
  • Reinigungsarbeiten nach HACCP Vorschriften und Standards in der Küche
  • Mitarbeit im Schichtdienst mit Arbeitszeiten zwischen 7:30 Uhr und 18:00 Uhr

Ihre vielfältigen Talente:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
  • Ausbildung als Küchenangestellte/Küchenangestellter EBA von Vorteil
  • Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, idealerweise in einer Grossküche
  • Berufserfahrung in der Zubereitung von kalten und warmen Speisen
  • Saubere, klare und speditive Arbeitsweise

Ihre Chance: In der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung begegnen Sie unterschiedlichen Berufs- und Anspruchsgruppen, welche Ihre Arbeit täglich bereichern. Durch Ihre eigenen Ideen und Beiträge gestalten Sie Ihre Arbeit aktiv mit und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld. Sie können sich auf eine fortschrittliche Arbeitgeberin mit rundum guten Arbeitsbedingungen und einer gesunden Pensionskasse verlassen. Wir legen Wert auf einen Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit und bringen Sie weiter.

Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Auskünfte zum Stellenprofil: Bernd Ackermann, Leiter Küche, Tel. +41 44 387 66 73

Auskünfte zum Bewerbungsprozess: Anna Hullin, Recruiterin, Tel. +41 44 387 62 68

Küche: Rund 40 Mitarbeitende bereiten rund 1200 Mahlzeiten pro Tag frisch und in verschiedenen Kostformen zu. Wir beliefern das Restaurant EPI Park und den Heim- und Spitalbereich. Ebenso gehört die Vorbereitung von Anlässen zu unserem kulinarischen Angebot.

Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA) Arbeitgeber: Schweizerische Epilepsie-Stiftung

Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung bietet Ihnen als Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA) die Möglichkeit, in einem engagierten und interprofessionellen Team zu arbeiten, das sich für soziale Aufgaben einsetzt. Mit einer traumhaften Lage am Zürichsee und einem starken Fokus auf eine ausgewogene Work-Life-Balance profitieren Sie von hervorragenden Arbeitsbedingungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Hier können Sie Ihre Ideen einbringen und aktiv zur Gestaltung eines sinnstiftenden Umfelds beitragen.
S

Kontaktperson:

Schweizerische Epilepsie-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Schweizerische Epilepsie-Stiftung und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Küche konkret zu erläutern. Denke an Beispiele, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Zubereitung von Speisen. Vielleicht kannst du sogar ein Gericht oder eine Technik erwähnen, die dir besonders am Herzen liegt und die du gerne in die Küche einbringen würdest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den täglichen Abläufen oder wie das Team zusammenarbeitet, um einen Eindruck von der Teamdynamik zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA)

Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Ausbildung als Küchenangestellte/Küchenangestellter EBA
Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, idealerweise in einer Grossküche
Berufserfahrung in der Zubereitung von kalten und warmen Speisen
Saubere, klare und speditive Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flexibilität im Schichtdienst
Kenntnisse der HACCP-Vorschriften
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Küche und deine Teamfähigkeit betont. Gehe darauf ein, warum du bei der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie hervor, insbesondere in der Zubereitung von kalten und warmen Speisen sowie deine Ausbildung als Küchenangestellte/Küchenangestellter EBA.

Sprache und Stil beachten: Achte darauf, dass dein Schreiben in gutem Deutsch verfasst ist, mindestens auf Niveau C1. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Epilepsie-Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der Küche oder deine Motivation für die Stelle betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.

Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen

Da die Stelle in der Küche ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung von Speisen zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Liebe zur Gastronomie unterstreichen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem Küchenumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu agieren.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Zeige dein Interesse an der Arbeitgeberin, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement in einem positiven Arbeitsumfeld.

Küchenangestellte/Küchenangestellter (EBA)
Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>