Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und gestalte innovative Wohnkonzepte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Das EPI Wohnwerk bietet eine spannende Umgebung für die Entwicklung von Wohnformen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Arbeitgeberanteile, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Veränderungsprozesses und schaffe Lebensqualität für unsere Bewohner.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die auch in stressigen Situationen den Humor bewahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unsere Wohngruppen mit Menschen mit multikomplexen kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen sowie herausforderndem Verhalten suchen wir per Augustoder nach Vereinbarung eine/n
Teamleiterin/Teamleiter Wohngruppen mit komplexem herausforderndem Verhalten%
Der vielfältige Tag
- Führung und Entwicklung des Teams: Sie übernehmen die Leitung eines motivierten multiprofessionellen Teams und fördern dessen Weiterentwicklung und Zusammenarbeit, um die Veränderungen im Unternehmen erfolgreich umzusetzen und arbeiten ca. 50% aktiv in der Betreuung mit.
- Mitgestaltung der Organisationsentwicklung: Sie tragen aktiv mit dazu bei, die Organisation durch den Veränderungsprozess zu führen, neue Strukturen zu etablieren und innovative Ideen in die Praxis umzusetzen. Dabei begleiten das Team durch den Veränderungsprozess, fördern eine offene Kommunikation und sichern die Akzeptanz von neuen Strukturen und Prozessen.
- Sie übernehmen die Verantwortung für eine zukunftsorientierte Wohnform. Unter Einbezug ihrer Mitarbeitenden entwickeln Sie die Angebotsqualität laufend weiter.
- Sie gestalten eine kooperative und auf die Bewohnenden ausgerichtete interprofessionelle Zusammenarbeit und berücksichtigen dabei die verschiedenen Professionen (Agogik, Pflege, Medizin und Therapie).
- Sie engagieren sich aktiv im Leitungsteam Wohnen und wirken in Fach- und Projektgruppen mit.
Ihre vielfältigen Talente
- Sie verfügen über eine Ausbildung im Sozial – oder Gesundheitsbereich auf Tertiärstufe HF oder FH und bringen breite Berufs- und Führungserfahrung mit.
- Sie verfügen zusätzlich über eine bereits abgeschlossene Führungsweiterbildung oder bringen die Bereitschaft mit diese zu absolvieren.
- Interesse und Begeisterung an der Gestaltung eines Wohnumfelds mit hoher Lebensqualität für Bewohnerinnen und Bewohner.
- Leadership-Qualitäten, Konzeptionelles Denken, Reflexions– und Kritikfähigkeit.
- Innovative Persönlichkeit, gewinnendes Auftreten und Dienstleitungsverständnis sowie sehr gute Deutschkenntnisse.
- Sie pflegen eine interprofessionelle Zusammenarbeit und behalten auch in hektischen Situationen den Humor.
Unser vielfältiges Angebot
- Eigene Pensionskasse mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil
- Sehr gute interne und externe Weiterbildungsangebote
- Unterschiedliche Personalwohnungen und -studios
- Beteiligung am Halbtax- oder Generalabonnement
- Vergünstigungen in unserer Apotheke
- Mitarbeiterermässigung in unserem öffentlichen Restaurant
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Auskünfte zum Stellenprofil
Christiane Tutte
Leiterin Wohnhaus auf der Rüti
Auskünfte zum Bewerbungsprozess
Tim Lottner
Recruiter
Tel. 044 387 62 16
Das EPI Wohnwerk befindet sich aktuell in einer spannenden Phase der Organisationsentwicklung und steht dabei vor interessanten Herausforderungen. Wenn sie etwas bewirken möchten suchen wir Sie:
jidb0685ebss jit0729ss jiy25ss
Teamleiterin/teamleiter Wohngruppen Mit Komplexem Herausforderndem Verhalten Arbeitgeber: Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Kontaktperson:
Schweizerische Epilepsie-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiterin/teamleiter Wohngruppen Mit Komplexem Herausforderndem Verhalten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Wohngruppen für Menschen mit komplexem herausforderndem Verhalten. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leadership-Qualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gestaltung eines Wohnumfelds mit hoher Lebensqualität. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Weiterentwicklung der Wohngruppen darstellt und bringe dies in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiterin/teamleiter Wohngruppen Mit Komplexem Herausforderndem Verhalten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Teamleiterin/Teamleiter erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse der Wohngruppen und die Herausforderungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen können.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams, insbesondere in herausfordernden Situationen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Leadership-Qualitäten und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu demonstrieren.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung mit komplexem herausforderndem Verhalten und deiner Herangehensweise an die Organisationsentwicklung. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Epilepsie-Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamführung
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Überlege dir, wie du deine Führungskompetenzen einsetzen kannst, um das Team zu motivieren und weiterzuentwickeln.
✨Veränderungsprozesse verstehen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Veränderungsprozesse in deiner bisherigen Karriere zu teilen. Zeige, wie du neue Strukturen etabliert und innovative Ideen umgesetzt hast.
✨Interprofessionelle Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du verschiedene Professionen in den Betreuungsprozess einbeziehst und eine kooperative Atmosphäre schaffst.
✨Humor und Stressbewältigung
Bereite dich darauf vor, über deine Strategien zur Stressbewältigung zu sprechen. Zeige, dass du auch in hektischen Situationen den Humor bewahren kannst, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.