Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Über die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ist eine führende Organisation, die sich für die Rechte und das Wohlergehen von Flüchtlingen und Asylsuchenden in der Schweiz und den DACH-Ländern einsetzt. Gegründet mit dem Ziel, Menschen in Not zu unterstützen, bietet die SFH umfassende Dienstleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Flüchtlingen zugeschnitten sind.
Zu den Kernaktivitäten der SFH gehören:
- Rechtsberatung: Die SFH bietet rechtliche Unterstützung und Beratung für Flüchtlinge, um ihnen zu helfen, ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen.
- Integrationsprogramme: Die Organisation fördert die Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft durch Sprachkurse, berufliche Weiterbildung und soziale Aktivitäten.
- Öffentlichkeitsarbeit: Die SFH engagiert sich aktiv in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Herausforderungen, denen Flüchtlinge gegenüberstehen, und setzt sich für eine positive Wahrnehmung von Migration ein.
Die Vision der Schweizerischen Flüchtlingshilfe ist eine Welt, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, die Möglichkeit hat, in Sicherheit zu leben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die SFH arbeitet eng mit anderen Organisationen, Regierungen und der Zivilgesellschaft zusammen, um nachhaltige Lösungen für Flüchtlinge zu finden.
Durch ihre engagierte Arbeit trägt die SFH dazu bei, die Lebensbedingungen von Flüchtlingen zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben. Die Organisation ist bestrebt, die humanitären Standards zu wahren und die Rechte von Flüchtlingen auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern.