Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Organisation und Durchführung von Kursen sowie die Kursadministration.
- Arbeitgeber: swisspeace ist eine dynamische Organisation mit politischer Relevanz und internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in spannende Themen und arbeite in einem positiven, internationalen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Ideen und arbeite selbstständig in einem herausfordernden Praktikum.
- Gewünschte Qualifikationen: BA in relevanten Disziplinen, starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur von Personen mit Schweizer Arbeitsbewilligung oder EU/EFTA-Staatsbürgerschaft werden akzeptiert.
Um das Team für die Weiterbildung zu unterstützen, suchen wir zwei Praktikanten (100%). Das erste Praktikum ist vom 15. August 2025 bis zum 14. Februar 2026. Das zweite Praktikum ist vom 1. Februar 2026 bis zum 31. Juli 2026. Bitte geben Sie Ihre Präferenzen in Ihrem Bewerbungsschreiben an.
Dauer: 6 Monate
Bruttomonatsgehalt: CHF 1.500
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Kursen (virtuelle und Präsenzkurse)
- Unterstützung der Kursadministration (z.B. Bewerbungen, Kursmaterial, Dokumentation)
- Unterstützung von Werbeaktivitäten (z.B. Mailings, soziale Medien)
- Kommunikation mit Teilnehmern und Dozenten verwalten
Ihr Profil:
- BA (höhere Abschlüsse werden nicht akzeptiert) in internationalen Beziehungen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Friedensstudien oder ähnlichen Disziplinen
- Starke Kommunikationsfähigkeiten
- Starke organisatorische Fähigkeiten, zuverlässig und detailorientiert
- Selbstinitiative, Fähigkeit, unabhängig und im Team zu arbeiten, Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten
- Ausgezeichnete IT-Kenntnisse (MS Office, insbesondere Excel und Word)
- Gute Englischkenntnisse (C1); gute Deutsch- oder Französischkenntnisse
- Kenntnisse in sozialen Medien sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Ein herausforderndes Praktikum in einem attraktiven Arbeitsfeld mit politischer Relevanz
- Einblicke in alle thematischen Bereiche von swisspeace und Treffen mit erfahrenen Akademikern und Praktikern aus der ganzen Welt
- Möglichkeit, unabhängig und im Team zu arbeiten und eigene Ideen zu entwickeln
- Eine positive Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und internationalen Team
- Gute Arbeitsbedingungen und ein attraktiver Arbeitsplatz in Basel, Schweiz.
Aufgrund der Schweizer Vorschriften zur Zulassung ausländischer Arbeitnehmer können nur Bewerber mit einer bestehenden Schweizer Arbeitsbewilligung oder Staatsbürgerschaft der Schweiz oder eines EU/EFTA-Staates für diese Praktikumsstelle berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung in Englisch, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Diplomen bis zum 30. April 2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal ein. Andere Bewerbungswege werden nicht akzeptiert. Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 12.-16. Mai statt, wenn möglich in unserem Büro in Basel. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.swisspeace.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 61 551 56 26.
Intern Continuing Education Arbeitgeber: Schweizerische Friedensstiftung - swisspeace
Kontaktperson:
Schweizerische Friedensstiftung - swisspeace HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intern Continuing Education
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Weiterbildung oder in verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und den spezifischen Themen, die bei swisspeace behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Selbstorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit der Organisation und ihren Aktivitäten vertraut zu machen. Folge swisspeace auf Plattformen wie LinkedIn oder Twitter, um aktuelle Informationen und Entwicklungen zu erhalten, die du in Gesprächen ansprechen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intern Continuing Education
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Praktikums im Bereich der Weiterbildung.
Anschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten ist. Erwähne deine Präferenzen für den Praktikumszeitraum und hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen enthalten sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Diplome vollständig und in englischer Sprache einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es über das Online-Portal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Friedensstiftung - swisspeace vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Organisation und ihre Projekte im Bereich der Weiterbildung. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation mit Teilnehmern und Dozenten demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Aufgaben effizient verwaltet hast, insbesondere unter Druck oder in stressigen Situationen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach weiteren Informationen über das Team, um dein Engagement zu zeigen.