
Schweizerische Nationalbank
Über die Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die zentrale Bank der Schweiz und spielt eine entscheidende Rolle in der Schweizer Wirtschaft. Sie wurde 1907 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bern und Zürich. Die SNB ist verantwortlich für die Geldpolitik des Landes, mit dem Ziel, Preisstabilität zu gewährleisten und die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen.
Ein zentrales Element der SNB ist die Festlegung des Leitzinses, der einen direkten Einfluss auf die Kreditkosten und die Inflation hat. Darüber hinaus verwaltet die SNB die Währungsreserven der Schweiz und interveniert gegebenenfalls auf den Devisenmärkten, um die Stabilität des Schweizer Frankens zu sichern.
Die SNB fördert auch die Stabilität des Finanzsystems, indem sie Banken überwacht und sicherstellt, dass sie über ausreichende Kapitalreserven verfügen. Zudem führt die Bank umfassende Analysen der wirtschaftlichen Lage durch und veröffentlicht regelmäßig Berichte, die wichtige Informationen für die Öffentlichkeit und die Märkte bereitstellen.
Die Schweizerische Nationalbank engagiert sich zudem für die internationale Zusammenarbeit und ist Mitglied verschiedener internationaler Organisationen, die sich mit Geldpolitik und Finanzstabilität befassen. Ihre Vision ist es, eine stabile und nachhaltige wirtschaftliche Umgebung zu schaffen, die das Wohlergehen der Bevölkerung fördert.
Insgesamt spielt die SNB eine Schlüsselrolle in der Schweizer Wirtschaft, indem sie Vertrauen in die Währung schafft und zur Stabilität des Finanzsystems beiträgt.