Alle Arbeitgeber

Schweizerische Paraplegiker Stiftung

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
Über die Schweizerische Paraplegiker Stiftung

Die Schweizerische Paraplegiker Stiftung (SPS) ist eine führende Organisation, die sich der Unterstützung von Menschen mit Querschnittlähmung widmet. Gegründet mit dem Ziel, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern, bietet die Stiftung eine Vielzahl von Dienstleistungen und Programmen an.

Zu den Kernaktivitäten der SPS gehören:

  • Rehabilitation: Die Stiftung betreibt moderne Rehabilitationszentren, die auf die speziellen Bedürfnisse von Querschnittgelähmten ausgerichtet sind.
  • Beratung und Unterstützung: Fachkräfte stehen den Betroffenen zur Seite, um sie in allen Lebensbereichen zu unterstützen, sei es bei der beruflichen Integration oder im Alltag.
  • Forschung: Die SPS engagiert sich aktiv in der Forschung, um neue Behandlungsmethoden zu entwickeln und das Verständnis für Querschnittlähmungen zu vertiefen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Die Stiftung setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und Vorurteile abzubauen.

Die Vision der Schweizerischen Paraplegiker Stiftung ist es, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie alle anderen haben. Durch innovative Programme und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern strebt die SPS danach, Barrieren abzubauen und die Selbstständigkeit ihrer Klienten zu stärken.

Mit einem engagierten Team von Fachleuten und Freiwilligen arbeitet die SPS kontinuierlich daran, ihre Dienstleistungen zu verbessern und den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden. Die Stiftung ist in der DACH-Region aktiv und hat sich als unverzichtbare Ressource für Menschen mit Querschnittlähmung etabliert.

>