Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100%
Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100%

Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100%

Nottwil Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Medizinischen Sekretariat und manage administrative Aufgaben für unsere Patient*innen.
  • Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum bietet umfassende medizinische Versorgung und Rehabilitation für Querschnittgelähmte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Arbeitsbedingungen und zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der medizinischen Versorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine MPA-Ausbildung, Führungserfahrung und Kenntnisse in medizinischer Terminologie.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100%

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patient*innen mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1500 Mitarbeitende aus 100 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit.

Das Medizinische Sekretariat Rehabilitation der Klinik verfasst die Berichte unserer Ärztinnen und Ärzte und unterstützt diese im administrativen Bereich.

Per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung suchen wir infolge Nachfolgeplanung eine*n Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat (100%).

  1. Schreiben sämtlicher anspruchsvollen Korrespondenz betreffend stationären Patienten ab Diktaphone oder nach Vorgabe für die Fachgebiete Paraplegiologie, Plastische Chirurgie, Neurologie, Neuropsychologie
  2. Erfassung und Bearbeitung der Diagnosenlisten
  3. Prüfen, Erfassen und Triagieren von Aktenanfragen
  4. Erfassen von Kennzahlen
  5. Bearbeitung und Versand von Berichten an Patienten/Versicherungen/Ärzte/Spitäler
  6. Verantwortlich für die korrekte Archivierung der Akten und Berichte
  7. Bewirtschaftung des stationären Archives der Krankengeschichten
  8. Fachliche und personelle Führung (5 Personen) des Medizinischen Sekretariates
  9. Verantwortung für das Budget, Controlling und internen Prozessen
  10. Mitarbeit bei Einführung neuer Strukturen und Abläufe der Klinik sowie der Abteilung

Für diese Position verfügen Sie nebst einer Grundausbildung als MPA oder Arztsekretär/Arztsekretärin über langjährige Erfahrung in der Spitallandschaft und können Führungserfahrung ausweisen. Weiter setzen wir versierte Kenntnisse in der Medizinischen Terminologie, sehr gute IT-Kenntnisse und Fremdsprachen-Kenntnisse (F, I und E) voraus. Wenn Sie sich zudem als eine fördernde, empathische und anpackende Führungsperson bezeichnen, dann sind Sie die gesuchte Person.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabegebiet in einem motivierten und erfahrenen beständigen Team. Wir legen Wert auf die berufliche und persönlichen Entwicklung, welche durch zahlreiche interne Angebote gefördert wird. Das SPZ zeichnet sich zudem durch attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen aus.

Zusätzliche telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Adriana Styger, Leiterin Medizinisches Sekretariat Rehabilitation, Tel. 041 939 58 50 oder Dr. med. Andreas Jenny, Leitender Arzt Paraplegiologie, Tel. 041 939 52 47.

#J-18808-Ljbffr

Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100% Arbeitgeber: Schweizerische Paraplegiker Stiftung

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und erfahrenen Team zu arbeiten, das sich der umfassenden medizinischen Versorgung von Patient*innen mit Querschnittlähmung widmet. Wir fördern aktiv Ihre berufliche und persönliche Entwicklung durch zahlreiche interne Angebote und bieten attraktive Arbeitsbedingungen, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Bei uns haben Sie die Chance, in einer bedeutenden Rolle zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patient*innen beizutragen und gleichzeitig Ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Schweizerische Paraplegiker Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im medizinischen Sekretariat, insbesondere in Bezug auf Querschnittlähmung und verwandte Fachgebiete. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und wie du zur Verbesserung ihrer Versorgung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine IT-Kenntnisse und den Umgang mit medizinischer Terminologie zu erläutern. Mache dir Gedanken darüber, wie du diese Fähigkeiten in der täglichen Arbeit im medizinischen Sekretariat einsetzen würdest, um die Effizienz und Genauigkeit zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100%

Führungskompetenz
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Erfahrung im Gesundheitswesen
IT-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse (Französisch, Italienisch, Englisch)
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Budgetverantwortung
Controlling
Vertrautheit mit administrativen Prozessen
Empathie
Flexibilität
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Führungserfahrung, Kenntnisse in medizinischer Terminologie und deine empathische Persönlichkeit. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Teams und der Klinik beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Paraplegiker Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Terminologie vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich mit den relevanten Fachbegriffen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Begriffe in deiner bisherigen Arbeit verwendet hast.

Führungskompetenzen hervorheben

Die Rolle erfordert fachliche und personelle Führung. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deinen Führungsstil verdeutlichen. Zeige, wie du dein Team motivierst und unterstützt.

IT-Kenntnisse betonen

Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen zu sprechen. Nenne spezifische Programme, die du beherrschst, und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.

Empathie und Teamarbeit demonstrieren

Die Stelle verlangt eine fördernde und empathische Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse deiner Kollegen eingegangen bist.

Gruppenleiter*in Medizinisches Sekretariat 100%
Schweizerische Paraplegiker Stiftung
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>