Oberarzt/-ärztin Ambulatorium
Jetzt bewerben

Oberarzt/-ärztin Ambulatorium

Lausanne Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Be responsible for patient treatment and collaborate with a diverse medical team.
  • Arbeitgeber: Join the Swiss Paraplegic Centre, dedicated to holistic patient care.
  • Mitarbeitervorteile: Engage in research projects and enjoy opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in rehabilitation while working in a supportive, interdisciplinary environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a specialist title in Internal Medicine or Physical Medicine and Rehabilitation.
  • Andere Informationen: Fluent German required; French or Italian is a plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Schweizer Paraplegiker-Zentrum | online seit: 22.02.2025

Im Rahmen der ganzheitlichen und lebenslangen Betreuung unserer Patienten suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n neue*n Oberarzt/-ärztin Ambulatorium Paraplegiologie / Rehabilitation.

Aufgaben:

  1. Eigenverantwortliche Behandlung von Patienten unter Berücksichtigung aller medizinisch-rehabilitativer Aspekte, interner Prozessabläufe sowie rechtlicher und versicherungstechnischer Rahmenbedingungen.
  2. Selbstständige Betreuung von medizinisch-rehabilitativen Teilbereichen innerhalb des Ambulatoriums (z.B. Wundsprechstunde, Bewegungsanalyse, Infiltrationen, etc.) unter Berücksichtigung der Zielvorgaben des Leitenden Arztes.
  3. Aktive und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen ärztlichen und nicht ärztlichen Berufsgruppen im Hinblick auf eine koordinierte und optimierte Patientenbetreuung.
  4. Je nach Voraussetzung und Interesse Mitarbeit in unseren dezentralen Ambulatorien (u.a. Lausanne, Bellinzona) und/oder Transitionssprechstunde.
  5. Je nach Voraussetzung und Interesse Teilnahme an Forschungsprojekten.
  6. Betreuung und Weiterbildung von Assistenzärzten.
  7. Mitarbeit als Dozent/-in beim Joint Master Medizin.
  8. Wahrnehmen von gezielten internen und externen Repräsentationsaufgaben für den Fachbereich.

Anforderungen:

  1. Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin oder Physikalische Medizin und Rehabilitation (oder kurz davor).
  2. Aktive und aufgestellte Persönlichkeit.
  3. Fliessende Deutschkenntnisse, Französisch und/oder Italienisch von Vorteil.
  4. Affinität und Interesse selbständig Projekte des Ambulatoriums voranzutreiben.
  5. Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt/-ärztin Ambulatorium Arbeitgeber: Schweizerische Paraplegiker Stiftung

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine ganzheitliche und lebenslange Betreuung unserer Patienten in einem interdisziplinären Team fördert. Wir bieten nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung ausgerichtet ist. Unsere Standorte in Lausanne und Bellinzona ermöglichen es Ihnen, Ihre Karriere in einer dynamischen und vielfältigen Umgebung voranzutreiben.
S

Kontaktperson:

Schweizerische Paraplegiker Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin Ambulatorium

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Schweizer Paraplegiker-Zentrum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Paraplegiologie und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die Patientenbetreuung zu optimieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Forschung. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Rehabilitation und überlege, wie du aktiv daran teilnehmen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin Ambulatorium

Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin oder Physikalische Medizin und Rehabilitation
Eigenverantwortliche Patientenbehandlung
Kenntnis der medizinisch-rehabilitativen Aspekte
Vertrautheit mit internen Prozessabläufen
Kenntnis rechtlicher und versicherungstechnischer Rahmenbedingungen
Selbstständige Betreuung von Teilbereichen im Ambulatorium
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagementfähigkeiten
Betreuung und Weiterbildung von Assistenzärzten
Dozententätigkeit
Fliessende Deutschkenntnisse
Französisch und/oder Italienisch von Vorteil
Affinität für selbständige Projektarbeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes im Ambulatorium.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Paraplegiologie und Rehabilitation darlegst. Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und deine Bereitschaft, Projekte selbstständig voranzutreiben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Paraplegiker Stiftung vorbereitest

Zeige deine Fachkompetenz

Bereite dich darauf vor, spezifische medizinische Fälle zu diskutieren, die du behandelt hast. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, komplexe medizinisch-rehabilitative Aspekte zu berücksichtigen und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen zeigen. Erkläre, wie du zur Optimierung der Patientenbetreuung beigetragen hast und welche Rolle Teamarbeit für dich spielt.

Projekte und Innovationen ansprechen

Sprich über deine Erfahrungen mit der eigenverantwortlichen Durchführung von Projekten im Ambulatorium. Zeige dein Interesse daran, neue Ideen und Ansätze in die Praxis umzusetzen und wie du dies in der Vergangenheit getan hast.

Sprachkenntnisse hervorheben

Da fließende Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zeigst. Wenn du auch Französisch oder Italienisch sprichst, erwähne dies und gib Beispiele, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext genutzt hast.

Oberarzt/-ärztin Ambulatorium
Schweizerische Paraplegiker Stiftung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>