Psychologische*r Berater*in 40% - befristet bis März 2025
Psychologische*r Berater*in 40% - befristet bis März 2025

Psychologische*r Berater*in 40% - befristet bis März 2025

Schenkon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support clients in their journey to independence through psychological counseling and group interventions.
  • Arbeitgeber: Join the Swiss Paraplegic Center, a leader in rehabilitation for individuals with spinal cord injuries.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work environment with attractive employment conditions and a supportive team culture.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a dynamic and interdisciplinary setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed psychology degree and some experience in clinical or psychosocial fields.
  • Andere Informationen: This is a temporary position until March 2025, with flexible working hours including shifts and weekends.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Psychologische*r Berater*in 40% – befristet bis März 2025

Schweizer Paraplegiker-Zentrum | online seit: 10.02.2025

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patient*innen mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1500 Mitarbeitende aus 100 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Ein Job bei uns heisst, dass deine Arbeit in dein Leben passt.

Das ParaWG Wohntraining in Schenkon und Nottwil bietet querschnittgelähmten Menschen sowie Menschen mit querschnittähnlichen Symptomen spezifische Lernfelder, mit dem Ziel, selbständig und selbstbestimmt zu leben. Die Mitarbeitenden der ParaWG unterstützen die Klient*innen im zeitlich begrenzten Wohntraining bei der Förderung ihrer Selbstkompetenz und ihrem Selbstmanagement.

Zur Unterstützung für unser ParaWG-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung für eine befristete Mutterschaftsvertretung bis März 2025 eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit als Psychologische*r Berater*in 40%.

  1. Erfassung der psychischen Situation der Klient*innen
  2. Psychologische Beratungsgespräche und Interventionen im Einzel- und Gruppensetting
  3. Verantwortung als Bezugsperson für mehrere Klient*innen während des Wohntrainings
  4. Erstellung von Dokumentationen und Berichten
  5. Interprofessioneller Austausch mit internen Fachpersonen sowie Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Fachstellen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Psychologiestudium und einige Berufserfahrung, idealerweise im klinischen und/oder psychosozialen Bereich. Als offene, flexible und teamfähige Persönlichkeit schätzen Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie ein dynamisches Umfeld. Flexibilität wird auch in Bezug auf die Arbeitszeiten vorausgesetzt, da Sie im Schichtdienst und teilweise auch am Wochenende arbeiten. Die deutsche Sprache beherrschen Sie einwandfrei und idealerweise bringen Sie gute Französischkenntnisse mit. Wenn Sie zu all dem resilient sind und Ihnen der Umgang mit Schicksalsschlägen keine Berührungsängste bereitet, dann sind Sie unsere gesuchte Person.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten, interdisziplinären Team. Das SPZ zeichnet sich zudem durch ein familiäres Umfeld sowie attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen aus.

Für zusätzliche telefonische Auskünfte steht Ihnen gerne Pascal Moser, Leiter ParaWG, unter Tel. 076 395 60 69 zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Psychologische*r Berater*in 40% - befristet bis März 2025 Arbeitgeber: Schweizerische Paraplegiker Stiftung

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich für die Unterstützung von Menschen mit Querschnittlähmung einsetzt. Mit einem familiären Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Anstellungsbedingungen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Hier haben Sie die Chance, bedeutende Beiträge zu leisten und gleichzeitig in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
S

Kontaktperson:

Schweizerische Paraplegiker Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische*r Berater*in 40% - befristet bis März 2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der psychologischen Beratung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum und deren spezifische Ansätze in der psychologischen Beratung. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Resilienz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.

Tip Nummer 4

Wenn du Französischkenntnisse hast, betone diese in Gesprächen. Das kann ein großer Vorteil sein, da es die interprofessionelle Zusammenarbeit fördert und deine Vielseitigkeit unter Beweis stellt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Berater*in 40% - befristet bis März 2025

Abgeschlossenes Psychologiestudium
Berufserfahrung im klinischen und/oder psychosozialen Bereich
Fähigkeit zur psychologischen Beratung im Einzel- und Gruppensetting
Erfassung und Dokumentation der psychischen Situation von Klient*innen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Schichtdienst
Resilienz im Umgang mit Schicksalsschlägen
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologische*r Berater*in. Erkläre, warum du dich für das Schweizer Paraplegiker-Zentrum interessierst und wie deine Werte mit der Mission der Einrichtung übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im klinischen und psychosozialen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klient*innen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.

Dokumentation und Berichterstattung: Da die Erstellung von Dokumentationen und Berichten Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit solche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Zeige deine Fähigkeit zur präzisen und klaren schriftlichen Kommunikation.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch deutlich zu erwähnen. Wenn du über zusätzliche Sprachkenntnisse verfügst, die für die Position relevant sein könnten, füge diese ebenfalls hinzu. Dies zeigt deine Vielseitigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Paraplegiker Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Beratung, insbesondere im klinischen und psychosozialen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Flexibilität betonen

Die Position erfordert Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit Schichtdiensten und Wochenendarbeit umgehst und warum du diese Flexibilität schätzt.

Sprich über Resilienz und Umgang mit Schicksalsschlägen

Da die Arbeit mit Klient*innen, die schwere Schicksalsschläge erlebt haben, verbunden ist, sei bereit, deine eigene Resilienz zu thematisieren. Teile, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und einfühlsam bleibst.

Psychologische*r Berater*in 40% - befristet bis März 2025
Schweizerische Paraplegiker Stiftung
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>