Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Recherchen und der Erstellung von Text-Dossiers zu aktuellen politischen Themen.
- Arbeitgeber: SRG ist führend in der Medienproduktion und bietet spannende Inhalte für die Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Welt des Qualitätsjournalismus und gestalte digitale Medien aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Information und Dokumentation oder ähnlichem, gute Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für einen Einstieg in die Medienbranche mit Sichtbarkeit deiner Arbeit.
Am Puls des nationalen politischen Geschehens realisieren wir im Studio Bundeshaus audiovisuelle Beiträge in allen Landessprachen für Radio, Fernsehen und Online - von der täglichen Berichterstattung bis hin zu grossen Live-Sendungen mit Gästen. Hier laufen technische und inhaltliche Produktionen zusammen und werden hochwertige Inhalte verbreitet.
Im Team Dokumentation Studio Bundeshaus engagieren Sie sich für folgende Themen:
- Recherchen im Auftrag der Redaktionen für die tägliche Berichterstattung
- Erschliessung von Video-Rohmaterial
- Metadaten-Management auf dem SRG-internen Produktionssystem
- Mithilfe bei der Bewirtschaftung und Pflege der eigenen Textdatenbank
- Erstellen von thematischen Text-Dossiers zu aktuellen bundespolitischen Themen
Damit begeistern Sie uns:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Information und Dokumentation oder vergleichbare Studienrichtung
- Breites Allgemeinwissen und Interesse für Schweizer Politik sowie neue Medien
- Flexibilität, Teamfähigkeit sowie hohe Dienstleistungsorientierung
- Präzise und strukturierte Arbeitsweise auch in hektischen Situationen
- Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse, Italienischkenntnisse von Vorteil
- Gute Kenntnisse von IT-Programmen wie Microsoft 365
Damit begeistern wir Sie:
- Vielseitige und interessante Funktion in einem dynamischen Umfeld der elektronischen Medien und des Service Public
- Äusserst spannendes und kollegiales Umfeld
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Idealer Einstieg und Vorbereitung in die Arbeitswelt im I+D-Bereich
- Sichtbarkeit Ihrer Arbeit durch die Verwendung Ihrer Recherche-Ergebnisse in den Programmen der SRG
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges. Medien machen Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums. Digitalisierung gestalten.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden. Mensch sein.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Hochschulpraktikant:in Dokumentation 100% Arbeitgeber: Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Kontaktperson:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant:in Dokumentation 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen politischen Themen in der Schweiz. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Vorstellungsgesprächs gezielt Fragen zu stellen und deine Kenntnisse einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Bereich Dokumentation und Medien zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen und dir wertvolle Einblicke in die Branche geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit IT-Programmen wie Microsoft 365 zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Beispielarbeit präsentieren, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, da sie für die Arbeit im Team Dokumentation besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant:in Dokumentation 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die SRG: Informiere dich gründlich über die SRG und ihre Rolle im Schweizer Medienwesen. Verstehe die aktuellen politischen Themen und wie sie in den Medien behandelt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse in Information und Dokumentation sowie dein Interesse an Schweizer Politik und neuen Medien hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Position passen. Gehe auf deine Flexibilität, Teamfähigkeit und deine Sprachkenntnisse ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Deutsch und Französisch klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft vorbereitest
✨Informiere dich über die SRG und Schweizer Politik
Zeige dein Interesse an der Schweizer Politik und den aktuellen Geschehnissen. Informiere dich über die SRG, ihre Programme und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagiert hast.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft 365 und anderen relevanten IT-Programmen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige deine strukturierte Arbeitsweise
Da die Stelle eine präzise und strukturierte Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele nennen können, wie du Informationen recherchiert und organisiert hast. Dies könnte durch das Erstellen von Dossiers oder das Management von Metadaten geschehen sein.