Fachspezialist/-in Bahnproduktion

Fachspezialist/-in Bahnproduktion

Herisau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Schweizerische Südostbahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Produktionsdaten und optimiere Abläufe in der Bahnproduktion.
  • Arbeitgeber: Die SOB ist ein innovatives Unternehmen im öffentlichen Verkehr mit einem starken Fokus auf Fairness und Transparenz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und mindestens fünf Wochen Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams, das Wert auf persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung legt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Planung oder Analyse im öffentlichen Verkehr sowie starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Profitiere von Rabatten im öffentlichen Verkehr und einer attraktiven Pensionskassenregelung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

80-100%

In dieser vielseitigen Tätigkeit bist du 50% deiner Anstellung in unserer Produktionssteuerung und 50% in unserer Transportplanung tätig.
Diese Aufgaben erwarten dich

  • Selbständige Analyse der täglichen Produktionsdaten sowie Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen
  • Erstellung und Pflege von Berichten zur Produktionsqualität
  • Bereichsübergreifende Analyse von Abläufen und Koordination von Optimierungen
  • Erarbeitung, Überwachung und Weiterentwicklung von Vereinbarungen mit externen Leistungserbringern
  • Mitarbeit bei der Produktionsplanung und Fahrplanvorbereitung für das Folgejahr
  • Erstellung effizienter Jahresdienstpläne unter Berücksichtigung gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben
  • Aufbereitung und Publikation der Fahrzeug- und Personaleinsätze im Jahresfahrplan
  • Organisation und Kommunikation der Einsätze im unterjährigen Betrieb (z. B. bei Baustellen oder Events)
  • Laufende Aktualisierung aller relevanten Produktionsdaten und -einsätze im System
  • Vertretung der SOB in externen Fachgremien

Das bringst du mit

  • Mehrjährige Erfahrung in der Planung, Disposition oder Analyse im öffentlichen Verkehr oder in einem vergleichbaren Bereich
  • Ausgeprägte Selbstorganisation, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
  • Hohes Interesse an der eigenen Weiterentwicklung
  • Strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in interdisziplinären und externen Fachgremien
  • Ausgeprägte IT-Affinität

Das bieten wir

Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet.

Mit einem Beschäftigungsgrad von mindesten 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nicht nur das: Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.

Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien. Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen.

Du möchtest mehr als fünf Wochen Ferien? Wir bieten die Möglichkeit des Bandbreitenmodells. Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben. Das gleiche gilt auch umgekehrt: Du kannst auf freie Tage verzichten und erhältst dafür mehr Lohn.

Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.

Bei der SOB hast du die Möglichkeit bis zu drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten. Bei Teilzeitmitarbeitenden passen sich die Home-Office-Tage entsprechend an.

Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.

Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.

Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.

Interessiert?
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Weitere Informationen erteilt dir gerne:

Nikolaus Schrama
Leiter Produktionssteuerung

+41 58 580 71 98

Menaka Nirozan

+41 58 580 73 02

Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen

jid9774178a jit0834a jiy25a

Fachspezialist/-in Bahnproduktion Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Die Schweizerische Südostbahn AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein faires und transparentes Lohnsystem bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie kostenlose Fahrten im öffentlichen Verkehr und großzügige Urlaubsregelungen. Mit einer familiären Unternehmenskultur, flexiblen Home-Office-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung, ist die SOB der ideale Ort für Fachspezialisten in der Bahnproduktion, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere anstreben.
Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:

Schweizerische Südostbahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist/-in Bahnproduktion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bahnproduktion oder im öffentlichen Verkehr arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bahnproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du über die Branche gut informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Produktionssteuerung und Transportplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Informiere dich über die Software und Tools, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese effektiv nutzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/-in Bahnproduktion

Analytische Fähigkeiten
Selbstorganisation
Flexibilität
Leistungsbereitschaft
Kommunikationsstärke
IT-Affinität
Erfahrung in der Produktionsplanung
Kenntnisse im öffentlichen Verkehr
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Koordinationsfähigkeit
Berichtswesen
Optimierungsfähigkeiten
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Fachspezialist/-in Bahnproduktion interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Planung und Analyse im öffentlichen Verkehr ein und erläutere, wie diese dich für die Stelle qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige Erfahrung in der Planung, Disposition oder Analyse. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Produktionssteuerung und Transportplanung zu verdeutlichen.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine strukturierte und analytische Arbeitsweise.

Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus der Bahnproduktion und dem öffentlichen Verkehr, um deine IT-Affinität und dein Fachwissen zu unterstreichen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck bei den Personalverantwortlichen zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Analyse im öffentlichen Verkehr. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Da die Rolle eine selbständige Analyse der Produktionsdaten erfordert, sei bereit, deine analytische Denkweise zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Herausforderung zu geben, die du analysiert und gelöst hast.

Kommunikationsstärke betonen

Die Position erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in interdisziplinären Teams. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Interesse an Weiterentwicklung zeigen

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sich kontinuierlich weiterentwickeln möchte. Sei bereit, über deine beruflichen Ziele und wie du dich in der Rolle des Fachspezialisten weiterentwickeln möchtest, zu sprechen.

Fachspezialist/-in Bahnproduktion
Schweizerische Südostbahn AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Schweizerische Südostbahn AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>