Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme spannende Digitalisierungsprojekte und arbeite an innovativen Lösungen im Transportwesen.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische Südostbahn AG ist ein dynamisches Unternehmen, das Digitalisierung im Transport vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Effizienz steigert und die Zukunft des Transports gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Betriebswirtschaft und mindestens zwei Jahre Erfahrung im Transportsektor.
- Andere Informationen: Profitiere von einem attraktiven Lohnsystem und zusätzlichen Urlaubstagen durch unser Bandbreitenmodell.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dank dir bringen wir die Digitalisierung im Transportwesen voran. Du steigerst unsere Effizienz dank innovativer, digitaler Lösungen.
Das erwartet dich:
- Übernahme von Digitalisierungsprojekten
- Durchführung von Prozessanalysen und Formulierung von Anforderungen
- Koordination und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Erstellung von Umsetzungskonzepten für die Digitalisierung von Abläufen und Produktionsprozessen
- Unterstützung und Umsetzung von Change-Management Aktivitäten im Kontext von Digitalisierungsinitiativen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Digitalisierung, Betriebswirtschaft, Supply Chain Management oder Ähnlichem
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung idealerweise im Transportsektor, speziell im Bereich Eisenbahn oder bei der Instandhaltung von Anlagen
- Erfahrung in der Leitung oder Mitarbeit von Digitalisierungsprojekten mit starkem Bezug zu SAP
- Erfahrung in der Umsetzung von Effizienzsteigerungsprojekten durch Digitalisierung
- Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie Bereitschaft Eigeninitiative zu zeigen
Das bieten wir:
- Gratis Generalabonnement
- Flexibles Arbeiten/Home-Office
- Familiäre Unternehmenskultur
- Pensionskasse
Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.
Bewerbungsprozess:
- Bewerbung: Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt hoch.
- Bewerbungsgespräch: In einem persönlichen Gespräch lernen wir dich kennen.
- Zweites Bewerbungsgespräch: Beim zweiten Interview vertiefen wir unser Gespräch.
- Anstellung: Wir freuen uns, dich bei der SOB willkommen zu heissen.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Junior Projektleiter / Business Analyst (w/m) Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Projektleiter / Business Analyst (w/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Transport- und Digitalisierungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei der SOB oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Digitalisierung im Transportwesen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Projektleiter oder Business Analyst unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur
Die SOB legt großen Wert auf eine familiäre Unternehmenskultur und Werte wie Fairness und Transparenz. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erklären, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest und warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Projektleiter / Business Analyst (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Junior Projektleiter / Business Analyst. Erkläre, warum du dich für die Digitalisierung im Transportwesen interessierst und wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, insbesondere im Transportsektor oder in der Instandhaltung von Anlagen. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Verbindung zu SAP und Digitalisierungsprojekten: Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP und Digitalisierungsprojekten klar darstellst. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Effizienzsteigerungsprojekte umgesetzt hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der SOB. Versuche, diese in deinem Bewerbungsschreiben zu reflektieren, indem du zeigst, dass du die Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Junior Projektleiter / Business Analyst vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Projektmanagement dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Digitalisierungsprojekte geleitet oder daran mitgewirkt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Koordination in deinen bisherigen Positionen parat haben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die familiäre Unternehmenskultur und die Werte der SOB zu erfahren. Zeige Interesse an der Du-Kultur und wie du dich in das Team einfügen kannst.