Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Zugverkehr und reagiere schnell auf Abweichungen.
- Arbeitgeber: Die Südostbahn bietet eine familiäre Unternehmenskultur im öffentlichen Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gratis Generalabonnement und flexible Arbeitszeiten mit 6 Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen in einem dynamischen Team und lerne viel dazu.
- Gewünschte Qualifikationen: Obligatorische Schulzeit abgeschlossen, analytisches Denken und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Schnuppereinsatz und persönliche Gespräche helfen dir, das Team kennenzulernen.
Bist du ein Organisationstalent, denkst gerne vernetzt und möchtest im öffentlichen Verkehr dafür sorgen, dass alles nach Plan läuft? Dann wartet bei der Südostbahn in Herisau eine spannende, dreijährige Ausbildung als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Betrieb auf dich.
Das erwartet dich:
- Du lernst, den Zugverkehr zu überwachen und bei Abweichungen schnell zu reagieren.
- Du arbeitest mit Zugleitsystemen und technischen Hilfsmitteln, um den Bahnverkehr sicher zu steuern.
- Du koordinierst die Behebung von Störungen und stellst den Informationsfluss zu internen Stellen und Fahrgästen sicher.
- Im ersten und dritten Lehrjahr arbeitest du in der Betriebszentrale und vertiefst dein Wissen in der Zugverkehrsleitung.
- Im zweiten Lehrjahr wirst du in der Planung und Einteilung von Fahrpersonal- und Fahrzeugeinsätzen geschult und lernst, wie ein Fahrplan ausgearbeitet wird.
Bist du:
- Du hast die obligatorische Schulzeit auf dem höheren Oberstufenniveau abgeschlossen.
- Du denkst vernetzt und analytisch und lernst neue Aufgaben schnell.
- Du bist zuverlässig, übernimmst gern Verantwortung und bleibst ruhig, auch wenn es mal hektisch wird.
- Du arbeitest gerne im Team, kannst aber auch selbstständig Aufgaben erledigen.
- Du kannst dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken in Deutsch sowie bist du in Englisch und einer weiteren Landessprache mindestens schulisch solide.
- Unregelmässige Arbeitszeiten schrecken dich nicht ab, auch früh am Morgen oder am Abend bist du einsatzbereit.
Das bieten wir:
- Gratis Generalabonnement.
- Arbeitszeit und Ferien.
- Feiertagsregelung.
- Familiäre Unternehmenskultur.
- Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall.
Mit einem Beschäftigungsgrad von mindesten 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nicht nur das: Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland. Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr sechs Wochen Ferien. Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben. Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Bewerbungsprozess:
- Bewerbung: Unser Stelleninserat hat dich angesprochen? Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt unter «Jetzt bewerben» hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
- Schnuppereinsatz: Bei deinem Schnuppereinsatz lernst du deine künftigen Teamkolleginnen und -kollegen kennen. Du siehst, welche Aufgaben auf dich warten und kannst bereits ein erstes Mal selbst Arbeiten erledigen.
- Bewerbungsgespräch: In einem persönlichen Bewerbungsgespräch lernen wir dich kennen. Du überzeugst uns, dass du die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle bist.
- Medizinische Tauglichkeitsuntersuchung: Fit für den nächsten Schritt? Bei einem Bahnarzt steht eine ein- bis dreistündige körperliche Untersuchung an.
- Verkehrspsychologische Tauglichkeitsuntersuchung: Persönlichkeitseinschätzung, Reaktionsfähigkeit, Konzentration: Auf diese und weitere Fähigkeiten kommt es bei der Arbeit als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Betrieb an. Im verkehrspsychologischen Tauglichkeitsuntersuch in Zürich prüfen wir, ob du diese Fähigkeiten mitbringst.
Bald bist du deinem Traumjob ein Stück näher. Anstellung: Du hast dein Ziel erreicht. Wir freuen uns, dich bei der SOB willkommen zu heissen und wünschen dir viel Freude bei deiner Arbeit. Bereit für den Einstieg in die Welt des öffentlichen Verkehrs? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Starte deine Zukunft bei der SOB und mache den ersten Schritt in eine abwechslungsreiche Karriere, in der du die Mobilität von morgen mitgestalten kannst.
Weitere Informationen erteilt dir gerne: Patrick Täschler Berufsbildner Fachleute öV +41 58 580 76 14 Chantal Wartenweiler HR Fachexpertin Aus- & Weiterbildung +41 58 580 74 43 Schweizerische Südostbahn AG Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen www.sob.ch
Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Betrieb Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Betrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um während deines Schnuppereinsatzes aktiv Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den Abläufen und der Teamdynamik. Das hilft dir nicht nur, einen besseren Eindruck zu hinterlassen, sondern auch, wertvolle Informationen über die Stelle zu sammeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Bewerbungsgespräch vor, indem du dich mit den Werten der Südostbahn vertraut machst. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem eigenen Verhalten und deinen Erfahrungen widerspiegeln kannst. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die technischen Hilfsmittel und Systeme, die im öffentlichen Verkehr verwendet werden. Ein grundlegendes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Bewerbungsgespräch kompetent zu wirken und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Betrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Südostbahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Südostbahn und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Erwartungen an die Auszubildenden gestellt werden.
Gestalte ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Betrieb deutlich macht. Gehe auf deine Stärken ein, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung im öffentlichen Verkehr wichtig sind. Achte darauf, auch deine Sprachkenntnisse und Teamfähigkeit zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für den öffentlichen Verkehr. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Recherchiere die Südostbahn und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und dass du dich mit den Werten wie Fairness und Verlässlichkeit identifizieren kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung vor, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Dies hilft, deine Eignung für die Lehrstelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.