Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere den Einsatz von Zügen und Personal im öffentlichen Verkehr.
- Arbeitgeber: Die Südostbahn bietet eine familiäre Unternehmenskultur und spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gratis Generalabonnement und flexible Arbeitszeiten mit 6 Wochen Ferien pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am öffentlichen Verkehr, Teamfähigkeit und gute Computerkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schnuppereinsatz und persönliche Bewerbungsgespräche sorgen für einen reibungslosen Einstieg.
Bist du ein Organisationstalent, denkst gerne vernetzt und möchtest im öffentlichen Verkehr dafür sorgen, dass alles nach Plan läuft? Dann wartet bei der Südostbahn in Herisau eine spannende, dreijährige Ausbildung als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ - Schwerpunkt Planung auf dich.
Das erwartet dich:
- Du planst und koordinierst den Einsatz von Zügen, Lokpersonal sowie Kundenbegleitung und sorgst dafür, dass Personal und Fahrzeuge effizient eingesetzt werden.
- Wenn einmal etwas nicht nach Plan läuft, bewahrst du einen kühlen Kopf, findest im Team schnell eine kundenfreundliche Lösung, kommunizierst klar und informierst alle Beteiligten fortlaufend.
- Du nutzt moderne Computerprogramme und digitale Planungstools, um deine Aufgaben zu erledigen und behältst mit diesen Hilfsmitteln stets den Überblick.
- Du übernimmst auch organisatorische Aufgaben im Hintergrund: So behältst du zum Beispiel die Arbeitszeiten und Spesenabrechnungen des Zug- oder Lokpersonals im Blick und koordinierst Sitzplatzreservationen für Gruppenreisen.
- Früh morgens, spät abends oder am Wochenende; du erlebst den Bahnbetrieb auch ausserhalb des üblichen 9-to-5-Alltags.
Das bringst du mit:
- Du interessierst dich für den öffentlichen Verkehr und planst gerne mit.
- Du erkennst Zusammenhänge schnell und lernst gerne Neues.
- In stressigen Situationen bleibst du ruhig und übernimmst Verantwortung.
- Du arbeitest gerne im Team, kannst aber auch selbstständig Aufgaben lösen.
- Am Computer fühlst du dich wohl und probierst neue Programme gerne aus.
- Auf Deutsch kannst du dich gut ausdrücken, mündlich und schriftlich. Englisch und eine weitere Landessprache sind dir aus der Schule vertraut.
- Unregelmässige Arbeitszeiten stören dich nicht. Auch früh am Morgen oder am Abend bist du einsatzbereit.
- Deine Schulzeit auf dem höheren Oberstufenniveau hast du abgeschlossen und bist nun bereit für den nächsten Schritt.
Das bieten wir:
- Gratis Generalabonnement.
- Arbeitszeit und Ferien.
- Feiertagsregelung.
- Familiäre Unternehmenskultur.
- Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall.
Mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nicht nur das: Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland. Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr sechs Wochen Ferien. Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben. Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Bewerbungsprozess:
- Bewerbung: Unser Stelleninserat hat dich angesprochen? Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt unter «Jetzt bewerben» hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
- Schnuppereinsatz: Bei deinem Schnuppereinsatz lernst du deine künftigen Teamkolleginnen und -kollegen kennen. Du siehst, welche Aufgaben auf dich warten und kannst bereits ein erstes Mal selbst Arbeiten erledigen.
- Bewerbungsgespräch: In einem persönlichen Bewerbungsgespräch lernen wir dich kennen. Du überzeugst uns, dass du die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle bist. Nach Rücksprache kann das Gespräch auch per Video stattfinden.
- Anstellung: Du hast dein Ziel erreicht. Wir freuen uns, dich bei der SOB willkommen zu heissen und wünschen dir viel Freude bei deiner Arbeit.
Bereit für den Einstieg in die Welt des öffentlichen Verkehrs? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Starte deine Zukunft bei der SOB und mache den ersten Schritt in eine abwechslungsreiche Karriere, in der du die Mobilität von morgen mitgestalten kannst.
Weitere Informationen erteilt dir gerne: Kevin Roos Berufsbildner Fachleute öffentlicher Verkehr +41 58 580 76 52 Chantal Wartenweiler HR Fachexpertin Aus- & Weiterbildung +41 58 580 74 43 Schweizerische Südostbahn AG Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen www.sob.ch
Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Planung Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Planung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Südostbahn und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die im Bewerbungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze deinen Schnuppereinsatz, um aktiv Fragen zu stellen und mehr über die täglichen Abläufe zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Planungstools zu sprechen. Wenn du bereits Kenntnisse hast, bringe diese zur Sprache, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ Schwerpunkt Planung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für die Lehrstelle als Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst.
Betone Teamarbeit und Organisationstalent: Da die Stelle viel Teamarbeit und organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für den öffentlichen Verkehr und deine Erfahrungen im Team. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Stelle viel Planung und Koordination erfordert, solltest du während des Gesprächs Beispiele anführen, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Bleibe ruhig in stressigen Situationen
Das Unternehmen sucht jemanden, der auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt. Bereite dich darauf vor, eine Situation zu beschreiben, in der du unter Druck arbeiten musstest und wie du diese Herausforderung gemeistert hast.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, mit dem du arbeiten wirst. Stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit im Team aussieht und welche Werte das Unternehmen besonders schätzt. Das zeigt, dass du dich mit der Firma identifizieren möchtest.