Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst verschiedene Abteilungen kennen und übernimmst spannende administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Südostbahn ist ein innovatives Unternehmen im öffentlichen Verkehr mit familiärer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein gratis Generalabonnement für den öffentlichen Verkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen in einem dynamischen Umfeld mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Sekundarschüler/in mit Flair für Zahlen, Sprachen und IT-Affinität.
- Andere Informationen: Erlebe eine wertschätzende Du-Kultur und profitiere von umfangreichen Gesundheitsmaßnahmen.
Du interessierst dich für kaufmännische Tätigkeiten, hast Freude am Kundenkontakt und möchtest in einem spannenden Umfeld im öffentlichen Verkehr mitwirken? Dann ist die Ausbildung als Kaufmann/-Kauffrau EFZ mit Schwerpunkt Dienstleistung & Administration bei der Südostbahn genau das Richtige für dich.
Das erwartet dich:
- Eine spannende dreijährige Ausbildung in der Branche Dienstleistung und Administration
- Einblick in die administrativen Aufgaben unterschiedlicher Geschäftsbereiche und Übernahme vielseitiger administrativer Tätigkeiten
- Kennenlernen verschiedener Abteilungen mit interessanten und spannenden Lerninhalten
- Direkter Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden, Protokollierung von Sitzungen, Organisation von Anlässen oder Unterstützung deines Teams
- Arbeiten am Computer, sparsamer Umgang mit dem verfügbaren Material und sorgfältiger Umgang mit vertraulichen Informationen
Das bringst du mit:
- Ein/e Sekundarschüler/in mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen
- Flair für Zahlen, Sprachen und IT-Affinität
- Kundenorientiert, freundlich und vielseitig interessiert
- Organisiert und hast eine rasche Auffassungsgabe
- Selbstständig, zuverlässig und motiviert
Das bieten wir:
- Gratis Generalabonnement
- Flexibles Arbeiten/Home-Office
- Familiäre Unternehmenskultur
- Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall
Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet. Mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland. Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien. Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen. Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben. Bei der SOB hast du die Möglichkeit bis zu drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten. Bei Teilzeitmitarbeitenden passen sich die Home-Office-Tage entsprechend an. Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Bewerbungsprozess:
- Bewerbung: Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt unter «Jetzt bewerben» hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
- Schnuppereinsatz: Bei deinem Schnuppereinsatz lernst du deine künftigen Teamkolleginnen und -kollegen kennen. Du siehst, welche Aufgaben auf dich warten und kannst bereits ein erstes Mal selbst Arbeiten erledigen.
- Bewerbungsgespräch: In einem persönlichen Bewerbungsgespräch lernen wir dich kennen. Du überzeugst uns, dass du die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle bist. Nach Rücksprache kann das Gespräch auch per Video stattfinden.
- Anstellung: Du hast dein Ziel erreicht. Wir freuen uns, dich bei der SOB willkommen zu heissen und wünschen dir viel Freude bei deiner Arbeit.
Bereit für den Einstieg in die Welt des öffentlichen Verkehrs? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Starte deine Zukunft bei der SOB und mache den ersten Schritt in eine abwechslungsreiche Karriere, in der du die Mobilität von morgen mitgestalten kannst.
Weitere Informationen erteilt dir gerne: Lucia Valasikova Berufsbildnerin KV +41 58 580 73 10 Chantal Wartenweiler HR Fachexpertin Aus- & Weiterbildung +41 58 580 74 43 Schweizerische Südostbahn AG Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen www.sob.ch
Lehrstelle als Kaufmann/-frau EFZ Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kaufmann/-frau EFZ
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um während deines Schnuppereinsatzes aktiv Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Bewerbungsgespräch vor, indem du dir über die Werte der Südostbahn informierst. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem eigenen Verhalten und deiner Arbeitsweise widerspiegeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen Programmen und Tools vertraut machst, die in der Verwaltung verwendet werden. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei während des gesamten Bewerbungsprozesses freundlich und professionell. Ein positiver Umgangston kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kaufmann/-frau EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Südostbahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Südostbahn und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Erwartungen an die Auszubildenden gestellt werden.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Kaufmann/-frau EFZ klar darlegen. Betone deine Freude am Kundenkontakt und deine organisatorischen Fähigkeiten, die in der Ausbildung wichtig sind.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante schulische Leistungen und Praktika hinzu. Vergiss nicht, deine Zeugnisse beizufügen, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Bewerbungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen präsentieren kannst, und sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Südostbahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Südostbahn und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe die Rolle, die du als Kaufmann/-frau EFZ spielen wirst.
✨Bereite Beispiele für Kundenkontakt vor
Da der Kundenkontakt ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Das zeigt deine Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert Organisationstalent. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Organisation von Aufgaben oder Veranstaltungen betreffen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Zeit effektiv managst.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Im Bewerbungsgespräch ist es wichtig, authentisch zu sein. Teile deine Begeisterung für die Ausbildung und erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst. Deine Motivation wird einen positiven Eindruck hinterlassen.