Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die technische Weiterentwicklung und Instandhaltung unserer Fahrzeugflotte.
- Arbeitgeber: Die SOB ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Schienenverkehr mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Home-Office-Möglichkeiten, großzügige Urlaubstage und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsweisende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Hochschulabschluss und Erfahrung in der Entwicklung oder Wartung von Schienenfahrzeugen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein faires Lohnsystem und unterstützen die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet dich
- Verantwortung für die technische Weiterentwicklung und Optimierung der Instandhaltungsvorgaben für die Fahrzeugflotte der SOB
- Enge Zusammenarbeit mit den Servicecentern Herisau und Samstagern sowie Förderung der Standardisierung innerhalb des Unternehmens
- Aktive Mitgestaltung zukunftsweisender Themen wie Condition-Based Maintenance und Predictive Maintenance
- Entwicklung und Umsetzung durchdachter, effizienter und bedarfsgerechter Instandhaltungsstrategien gemeinsam mit dem Team
- Fachliche Unterstützung bei neuen Fahrzeugbeschaffungen – von der Ausschreibung über den Werkliefervertrag bis zur Definition von Wartungsplänen und -prozessen
- Sicherstellung der notwendigen Arbeitsmittel und Werkzeuge für interne Aufarbeitungen
- Mitarbeit in der Projektorganisation bei externen Aufarbeitungen und Begleitung von Ausschreibungen gemäss BöB/VöB
Das bringst du mit
- Fundierte Erfahrung in der Entwicklung und/oder im Unterhalt von Schienenfahrzeugen
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in einem technischen Bereich (z. B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik)
- Ausgeprägtes Interesse am Gesamtsystem Eisenbahn
- Nachgewiesene Führungs- und Projekterfahrung in interdisziplinären Teams
- Umsetzungsstarke Persönlichkeit mit strategischem Weitblick und Innovationsgeist
- Analytische, konzeptionelle sowie lösungs- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir
- Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet.
- Mit einem Beschäftigungsgrad von mindesten 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen.
- Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.
- Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien.
- Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen.
- Wir bieten die Möglichkeit des Bandbreitenmodells. Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben.
- Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.
- Bei der SOB hast du die Möglichkeit bis zu drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten.
- Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur.
- Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle.
- Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Weitere Informationen erteilt dir gerne: Thomas Waldis, Leiter Flottenmanagement, Michael Wyss, HR Bereichsverantwortlicher, Schweizerische Südostbahn AG, Bahnhofplatz 1a | St. Gallen
Leiter Technik Rollmaterial Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Technik Rollmaterial
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der SOB tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Condition-Based Maintenance und Predictive Maintenance. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungs- und Projekterfahrung verdeutlichen. Überlege dir, wie du interdisziplinäre Teams erfolgreich geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige dein Interesse am Gesamtsystem Eisenbahn
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen dein Interesse und Verständnis für das Gesamtsystem Eisenbahn zu demonstrieren. Diskutiere über Herausforderungen und Chancen in der Branche, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Technik Rollmaterial
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Schweizerische Südostbahn AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Fahrzeugflotte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine fundierte Erfahrung in der Entwicklung und im Unterhalt von Schienenfahrzeugen hervorhebt. Betone relevante technische Abschlüsse und Führungs- sowie Projekterfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Gesamtsystem Eisenbahn und deine Innovationskraft darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur technischen Weiterentwicklung der Instandhaltung beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein fundiertes Wissen über Schienenfahrzeuge und Instandhaltungsstrategien zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der technischen Weiterentwicklung und Optimierung zeigen.
✨Führungsqualitäten hervorheben
Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung interdisziplinärer Teams bereit haben. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet und das Team motiviert hast.
✨Interesse an Innovationen zeigen
Sprich über deine Begeisterung für zukunftsweisende Themen wie Condition-Based Maintenance und Predictive Maintenance. Bereite dich darauf vor, Ideen oder Ansätze zu diskutieren, die du in diesen Bereichen umsetzen würdest.
✨Unternehmenswerte verstehen
Informiere dich über die Werte der SOB, wie Fairness, Verlässlichkeit und Wertschätzung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und bringe Beispiele, die zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.