Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und verkaufe spannende Reiseangebote im Bahnreisezentrum.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische Südostbahn AG bietet innovative Lösungen im öffentlichen Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Fahre gratis im öffentlichen Verkehr und genieße flexible Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Unternehmenskultur mit fairen Werten und tollen Rabatten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kundenkontakt und gute Sprachkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und fördern deine Gesundheit.
Das erwartet dich:
- Beratung und Verkauf von Angeboten des regionalen, nationalen und internationalen Personenverkehrs
- Beratung zu digitalen Kanälen (SBB Mobile, Digitaler Marktplatz SOB)
- Beratung und Verkauf von Tour-Operator-Angeboten (z.B. Städtereisen in Europa) sowie von Finanzdienstleistungen (Western Union und Geldwechsel)
- Schriftliche und telefonische Beantwortung von Kundenrückmeldungen & Anfragen
- Übernahme von Ressortaufgaben
- Fortlaufende Erneuerung und Vertiefung der Angebotskenntnisse
Das bringst du mit:
- Freude am Umgang mit Kunden (persönlich am Schalter, telefonisch und schriftlich)
- Interesse am öffentlichen Verkehr
- Hohe Dienstleistungsorientierung und Selbständigkeit
- Bereitschaft für Wochenendeinsätze
- Kenntnisse im Umgang mit MS Office Programmen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Französisch und Italienisch von Vorteil)
- Pluspunkt: Erfahrungen aus verwandten Berufen (z.B. Tourismus, Verkehr)
Das bieten wir:
- Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet.
- Mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse.
- Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen.
- Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.
- Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche.
- Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien.
- Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen.
- Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben.
- Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.
- Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang und eine unternehmensweite Du-Kultur.
- Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.
- Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Weitere Informationen erteilt dir gerne: Svenja Ulmann Stv. Leiterin Bahnreisezentrum 41 58 580 75 31 Matthias Schneider HR Bereichsverantwortlicher 41 58 580 73 24 Schweizerische Südostbahn AG Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen
Mitarbeiter Bahnreisezentrum Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Bahnreisezentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Angebote im Personenverkehr, sowohl regional als auch international. Je besser du die Produkte kennst, desto überzeugender kannst du im Gespräch mit den Kunden auftreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze digitale Kanäle wie SBB Mobile, um dich mit den neuesten Entwicklungen und Angeboten vertraut zu machen. Dies zeigt dein Interesse an digitalen Lösungen und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, häufige Kundenanfragen zu antizipieren und über mögliche Antworten nachzudenken. Dies wird dir helfen, in telefonischen oder persönlichen Gesprächen sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den öffentlichen Verkehr und teile persönliche Erfahrungen oder positive Erlebnisse, die du damit hattest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Bahnreisezentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizerische Südostbahn AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Bahnreisezentrum wichtig sind, wie Kundenservice, Kenntnisse im öffentlichen Verkehr und Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Kundenkontakt und deine Dienstleistungsorientierung darlegst. Betone auch dein Interesse am öffentlichen Verkehr und deine Bereitschaft für Wochenenddienste.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation mit Kunden entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Kundenorientierung zeigen
Da die Stelle im Bahnreisezentrum stark kundenorientiert ist, solltest du während des Interviews deine Freude am Umgang mit Kunden betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf Kundenanfragen eingegangen bist oder Probleme gelöst hast.
✨Kenntnisse über den öffentlichen Verkehr
Informiere dich im Vorfeld über die Angebote und Dienstleistungen des Unternehmens sowie über den öffentlichen Verkehr im Allgemeinen. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse während des Gesprächs, um zu demonstrieren, dass du gut informiert bist.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig für diese Position. Wenn du auch Französisch oder Italienisch sprichst, erwähne dies unbedingt. Bereite dich darauf vor, in einer der Sprachen zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Teamgeist betonen
Die Bereitschaft für Wochenendeinsätze und die Übernahme von Ressortaufgaben sind Teil der Rolle. Zeige im Interview, dass du flexibel bist und gerne im Team arbeitest. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.