Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Disposition von technischem Lagermaterial und Bestellungen.
- Arbeitgeber: Die SOB ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Transport und Logistik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Home-Office-Möglichkeiten und mindestens fünf Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit Werten wie Fairness und Transparenz.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und Erfahrung im operativen Einkauf sind erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von Rabatten im öffentlichen Verkehr und einer fairen Lohnstruktur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet dich
- Verantwortlich für die Disposition von technischem Lagermaterial
- Senden der Bestellungen von Lager- und Reparaturteilen an Lieferanten
- Senden der Bestellungen anhand von Bestellanträgen an Lieferanten
- Anfragen von Offerten bei Lieferanten
- Organisation von Transportaufträgen für nationalen und internationalen Versand
- Bearbeitung von Mahnlisten für Auftragsbestätigungen und Lieferterminen
- Eröffnung und Pflege der Materialstämme im SAP
- Ablage von einkaufrelevanten Dokumenten im Dokumentenmanagementsystem (DMS)
Das bringst du mit
- Technische Grundausbildung z.B. Polymechaniker
- Weiterbildung im administrativen Bereich
- Erfahrung im technischen operativen Einkauf
- Gute Kenntnisse in Word und Excel gefordert
- Stilsichere Deutschkenntnisse erforderlich
- SAP Kenntnisse von Vorteil
- Teamfähigkeit sowie hohe Kundenorientierung
Das bieten wir
- Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet.
- Mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse.
- Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen.
- Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.
- Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche.
- Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien.
- Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen.
- Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben.
- Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.
- Bei der SOB hast du die Möglichkeit bis zu drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten.
- Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang.
- Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.
- Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle.
- Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Interessiert?
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Weitere Informationen erteilt dir gerne:
Andreas Keller
Leiter Einkauf
Jasmin Wirtensohn
HR Bereichsverantwortliche
Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 1a | St. Gallen
Operativer Technischer Einkäufer Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operativer Technischer Einkäufer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im technischen Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im technischen Einkauf und in der Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese unser Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP und deinen Erfahrungen im Umgang mit diesem System vor. Wenn du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringst, kannst du deine Kenntnisse überzeugend darstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operativer Technischer Einkäufer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizerische Südostbahn AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position des Operativen Technischen Einkäufers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine technische Grundausbildung, Erfahrungen im operativen Einkauf sowie deine Kenntnisse in SAP, Word und Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Disposition von Lagermaterial und dem operativen Einkauf, gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem technischen Hintergrund und deiner Erfahrung im Einkauf zu beantworten.
✨SAP-Kenntnisse betonen
Da SAP-Kenntnisse von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System hervorheben. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du SAP in früheren Positionen genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Materialstämme zu pflegen.
✨Vorbereitung auf typische Einkaufsszenarien
Bereite dich auf Fragen zu typischen Herausforderungen im Einkauf vor, wie z.B. das Handling von Mahnlisten oder die Organisation von Transportaufträgen. Zeige, dass du proaktiv Lösungen findest und gut mit Lieferanten kommunizieren kannst.
✨Teamfähigkeit und Kundenorientierung demonstrieren
Betone deine Teamfähigkeit und deine hohe Kundenorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von internen und externen Kunden eingegangen bist.