Techniker Sicherungs-, Niederspannungs- & Telecomanlagen
Jetzt bewerben
Techniker Sicherungs-, Niederspannungs- & Telecomanlagen

Techniker Sicherungs-, Niederspannungs- & Telecomanlagen

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizerische Südostbahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und warte Sicherungs-, Niederspannungs- und Telekommunikationsanlagen.
  • Arbeitgeber: Die Schweizerische Südostbahn AG bietet spannende Projekte und ein familiäres Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose ÖV-Nutzung, flexible Urlaubstage und attraktive Rabatte im Ausland.
  • Warum dieser Job: Arbeite selbstständig an innovativen Lösungen in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung oder motivierte Lehrabgänger willkommen.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten eine Du-Kultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das erwartet dich

  • Installation, Umbau und Wartung von Sicherungs-, Niederspannungs- und Telekommunikationsanlagen
  • Durchführung von Prüfungen und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen und telekommunikationstechnischen Systemen
  • Fehlerdiagnose und Reparatur von Anlagen bei Störungen und Defekten
  • Mitarbeit bei spannenden Projekten im Neubau und bei Umbauten
  • Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsstandards sowie Dokumentation der Arbeitsergebnisse
  • Selbstständiges Arbeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten für innovative Lösungen

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene Ausbildung (EFZ) als Netzelektriker, Mechatroniker, Industrie-, Anlage-, Landmaschinenmechaniker oder ähnliche Ausbildung mit technischen Interessen - Wir heissen auch motivierte Lehrabgänger herzlich willkommen
  • Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Motivation Neues zu lernen
  • Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamorientiert und kommunikativ, mit einer hohen Eigenmotivation
  • Bereitschaft zur Übernahme von Pikett-Diensten
  • Führerschein Kat. B

Das bieten wir

  • Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet.
  • Mit einem Beschäftigungsgrad von mindesten 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen.
  • Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.
  • Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien.
  • Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen.
  • Du möchtest mehr als fünf Wochen Ferien? Wir bieten die Möglichkeit des Bandbreitenmodells. Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben.
  • Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.
  • Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.
  • Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.

Interessiert? Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.

Weitere Informationen erteilt dir gerne:

Christian Kälin
Leiter BIH Sicherungs- & Telecomanlagen
Corinne Fuster
HR Bereichsverantwortliche
Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 1a | St. Gallen

Techniker Sicherungs-, Niederspannungs- & Telecomanlagen Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Die Schweizerische Südostbahn AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehaltssystem bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie kostenlose Fahrten im öffentlichen Verkehr und großzügige Urlaubsregelungen. Unsere familiäre Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden legen. Mit spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld in St. Gallen bieten wir dir die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu gestalten.
Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:

Schweizerische Südostbahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker Sicherungs-, Niederspannungs- & Telecomanlagen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sicherungs-, Niederspannungs- und Telekommunikationsanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehlerdiagnose und Reparatur von Anlagen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist für uns bei StudySmarter und in dieser Position besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Sicherungs-, Niederspannungs- & Telecomanlagen

Installation von elektrischen Anlagen
Wartung von Niederspannungsanlagen
Fehlerdiagnose und Reparatur
Kenntnisse in Telekommunikationstechnik
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit und Kommunikation
Dokumentation von Arbeitsergebnissen
Einhalten von Sicherheitsstandards
Motivation zur Weiterbildung
Führerschein Kat. B
Strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Übernahme von Pikett-Diensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Netzelektriker, Mechatroniker oder eine ähnliche technische Ausbildung. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Installation, Wartung oder Reparatur von elektrischen und telekommunikationstechnischen Systemen gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du dich für die SOB interessierst und wie du zur Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsstandards beitragen kannst.

Technisches Verständnis betonen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzt. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehlerdiagnose und Reparatur von Anlagen belegen.

Teamfähigkeit und Eigenmotivation: Hebe deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Beschreibe Situationen, in denen du selbstständig gearbeitet hast und wie du innovative Lösungen in Projekten entwickelt hast. Dies zeigt deine hohe Eigenmotivation und deinen Beitrag zum Team.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Sicherungs-, Niederspannungs- und Telekommunikationsanlagen vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Standards in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Fehlerdiagnose und Reparatur von Anlagen zeigen. Dies hilft dir, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Arbeitsweise.

Sicherheitsstandards betonen

Da die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Da Teamorientierung und Kommunikation gefordert sind, bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen.

Techniker Sicherungs-, Niederspannungs- & Telecomanlagen
Schweizerische Südostbahn AG
Jetzt bewerben
Schweizerische Südostbahn AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>