Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m)
Jetzt bewerben
Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m)

Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m)

Chur +4 Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizerische Südostbahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Lokführer und bringe unsere Kunden sicher ans Ziel.
  • Arbeitgeber: Die Schweizerische Südostbahn AG bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Verkehr.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gratis Generalabonnement, flexible Ferienmodelle und eine familiäre Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Schönheit der Schweiz und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, hohe Reaktionsfähigkeit und Flexibilität sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsprozess umfasst Informationsanlass, Eignungstest und medizinische Untersuchung.

Werde Lokführerin oder Lokführer am Dienstort Sargans, Rapperswil, Einsiedeln, Arth-Goldau, Erstfeld oder Chur.

Das erwartet dich:

  • Dank dir fahren unsere Züge.
  • Du bist ganz vorne dabei und bringst unsere Kundinnen und Kunden pünktlich und sicher ans Ziel.
  • Du zeigst Touristen umweltschonend, wie schön und vielfältig unser Land sein kann.

Das bringst du mit:

  • Hohe Reaktionsfähigkeit
  • Gutes Seh- und Hörvermögen
  • Flexibilität zu unregelmässigen Arbeitseinsätzen
  • Abgeschlossene dreijährige Berufslehre oder Matura
  • Idealalter zwischen 22 und 40 Jahren
  • Führerschein Kat. B wünschenswert
  • Eintragsfreies Strafregister

Das bieten wir:

  • Lohn
  • Gratis Generalabonnement
  • Arbeitszeit und Ferien
  • Bandbreitenmodell
  • Familiäre Unternehmenskultur
  • Pensionskasse
  • Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall
  • Streckenvielfalt

Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet. Mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland. Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien. Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen. Du möchtest mehr als fünf Wochen Ferien? Wir bieten die Möglichkeit des Bandbreitenmodells. Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben. Das gleiche gilt auch umgekehrt: Du kannst auf freie Tage verzichten und erhältst dafür mehr Lohn. Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft. Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%. Bei uns arbeitest du entlang der schönsten Verbindungen der Schweiz. Auf unseren Fernverkehrslinien, aber auch im regionalen Personenverkehr, bietet sich eine atemberaubende Aussicht mit landschaftlicher Vielfalt.

Bewerbungsprozess:

  • Informationsanlass: Am Informationsanlass erfährst du, was der Lehrgang «Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m)» beinhaltet und wie die Ausbildung abläuft. Du lernst ausserdem Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m) persönlich kennen und erfährst mehr über ihren spannenden Berufsalltag.
  • Bewerbung mit Informationsanlass: Der Informationsanlass hat dir gefallen? Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt unter «Jetzt bewerben» hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
  • Eignungstest: In einem zweistündigen Eignungstest beweist du, dass du die richtige Person für diesen Job bist. Bei rail4mation in Zürich Altstetten testen wir Themen wie Reaktionsgeschwindigkeit, Belastbarkeit, Aufmerksamkeit oder Wahrnehmung.
  • Bewerbungsgespräch: In einem persönlichen Bewerbungsgespräch lernen wir dich kennen. Du überzeugst uns, dass du die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle bist. Nach Rücksprache kann das Gespräch auch per Video stattfinden.
  • Verkehrspsychologische Tauglichkeitsuntersuchung: Persönlichkeitseinschätzung, Reaktionsfähigkeit, Konzentration: Auf diese und weitere Fähigkeiten kommt es bei der Arbeit als Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m) an. Im verkehrspsychologischen Tauglichkeitsuntersuch in Zürich prüfen wir, ob du diese Fähigkeiten mitbringst.
  • Medizinische Tauglichkeitsuntersuchung: Fit für den nächsten Schritt? Bei einem Bahnarzt steht eine ein- bis dreistündige körperliche Untersuchung an.

Anstellung: Du hast dein Ziel erreicht. Wir freuen uns, dich bei der SOB willkommen zu heissen und wünschen dir viel Freude bei deiner Arbeit. Interessiert? Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.

Weitere Informationen erteilt dir gerne: Nadja Enzler Leiterin Ausbildung Lokpersonal +41 79 824 36 88 Menaka Nirozan HR Bereichsverantwortliche +41 58 580 73 02 Schweizerische Südostbahn AG Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen www.sob.ch Jetzt bewerben

Standorte

Chur Rapperswil Sargans Erstfeld Einsiedeln

Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m) Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Die Schweizerische Südostbahn AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein familiäres Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie ein Gratis-Generalkartenabonnement und ein flexibles Bandbreitenmodell für zusätzliche Urlaubstage. Mit einem klaren Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sowie einer transparenten Unternehmenskultur fördert die SOB die persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einer der schönsten Regionen der Schweiz.
Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:

Schweizerische Südostbahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Dienstorte wie Sargans, Rapperswil und Chur. Besuche diese Orte, wenn möglich, um ein Gefühl für die Umgebung und die Arbeitsbedingungen zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 2

Nutze den Informationsanlass, um Fragen zu stellen und mehr über die Ausbildung zum Lokführer zu erfahren. Zeige dein Engagement und deine Neugierde, indem du aktiv am Gespräch teilnimmst und dir Notizen machst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du deine Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration trainierst. Es gibt viele Online-Tests und Übungen, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu verbessern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, im Bewerbungsgespräch deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du gut im Umgang mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m)

Hohe Reaktionsfähigkeit
Gutes Seh- und Hörvermögen
Flexibilität zu unregelmässigen Arbeitseinsätzen
Belastbarkeit
Aufmerksamkeit
Wahrnehmungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Führerschein Kat. B
Eintragsfreies Strafregister

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du den Informationsanlass besuchen. Dort erfährst du alles über die Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B und kannst dir ein Bild vom Berufsalltag machen.

Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Zweitausbildung zum Lokführer interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, die für diesen Job wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über die Website der SOB hoch. Achte darauf, dass du alle Informationen sorgfältig überprüfst, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest

Informiere dich über die SOB

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schweizerische Südostbahn AG informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Lokführer. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf den Eignungstest vor

Da ein Eignungstest Teil des Bewerbungsprozesses ist, solltest du dich darauf vorbereiten. Übe deine Reaktionsgeschwindigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration. Es gibt viele Online-Ressourcen und Tests, die dir helfen können, dich auf diese Fähigkeiten zu konzentrieren.

Sei flexibel und offen

Die Position erfordert Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit solchen Anforderungen umgehst und bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Anpassungsfähigkeit zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf

Im Interview solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Lokführers deutlich machen. Erkläre, warum du diesen Karriereweg gewählt hast und was dich an der Arbeit bei der SOB besonders reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Zweitausbildung zum Lokführer Kat. B (w/m)
Schweizerische Südostbahn AG
Jetzt bewerben
Schweizerische Südostbahn AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>