Alle Arbeitgeber

Schweizerische Trassenvergabestelle

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
Über die Schweizerische Trassenvergabestelle

Die Schweizerische Trassenvergabestelle ist eine zentrale Institution, die sich mit der Vergabe von Trassen im Schienenverkehr beschäftigt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Planung und Organisation des Schienenverkehrs in der Schweiz und den DACH-Ländern. Die Hauptaufgabe der Trassenvergabestelle besteht darin, die Nutzung der Schieneninfrastruktur effizient zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle Betreiber fairen Zugang zu den Trassen haben.

Die Vision der Schweizerischen Trassenvergabestelle ist es, einen reibungslosen und nachhaltigen Schienenverkehr zu fördern, der sowohl den Bedürfnissen der Passagiere als auch der Frachttransporte gerecht wird. Durch innovative Ansätze und moderne Technologien strebt die Behörde an, die Effizienz des Schienenverkehrs zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastungen zu minimieren.

  • Transparente Vergabeprozesse: Die Trassenvergabestelle legt großen Wert auf Transparenz und Fairness in ihren Vergabeprozessen.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreibern, ist ein zentraler Bestandteil ihrer Strategie.
  • Nachhaltigkeit: Die Förderung eines umweltfreundlichen Schienenverkehrs steht im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten.

Die Schweizerische Trassenvergabestelle ist bestrebt, die Qualität und Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs kontinuierlich zu verbessern. Mit einem engagierten Team von Fachleuten arbeitet die Behörde daran, die Herausforderungen des modernen Verkehrsmanagements zu meistern und die Zukunft des Schienenverkehrs aktiv mitzugestalten.

>