Auf einen Blick
- Aufgaben: Fange und besende Tannenhäher, analysiere ihre Bewegungsdaten im alpinen Gelände.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische Vogelwarte ist eine Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz mit über 170 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Feldwohnung in Davos und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Feldarbeit und trage zur Forschung über Vögel und Ökosysteme bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Vögeln, Bergerfahrung und Führerschein Kat. B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. Juni 2025, Diversität wird geschätzt.
Die Schweizerische Vogelwarte ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz, die Grundlagenforschung, angewandte Forschung und praktische Umsetzung unter einem Dach vereint. Mehr als 170 Festangestellte und 60 Temporäre engagieren sich in den unterschiedlichsten Aufgabengebieten zum Wohle der Vögel.
Im Forschungsprojekt «Samendispersal durch Tannenhäher» soll die Rolle junger Tannenhäher für die Etablierung und Ausbreitung der Arve untersucht werden. Dazu werden junge Tannenhäher gefangen und mit GPS-Sender ausgerüstet. Die Analyse der Bewegungsdaten soll Aufschlüsse über das Versteckverhalten von Arvensamen liefern und zeigen, wie sich Versteckverhalten, Abwanderung, Reproduktion und Überleben der Jungvögel auf die Etablierung von Arven auswirkt.
Ihre Aufgaben:
- Mithilfe bei Fang und GPS-Besenderung von Tannenhähern.
- Regelmässige Suche besenderter Tannenhäher und Download deren Positionsdaten.
- Feldarbeit in einem kleinen Team im alpinen Gelände und teilweise abseits von Wegen.
- Anwendung diverser Methodiken wie Kartierung, Telemetrie, Habitataufnahmen oder Akustikloggern.
- Dateneingabe und -verarbeitung von verschiedenen Datentypen in QField, QGIS und Excel.
Ihr Profil:
- Sie sind interessiert an der Arbeit mit Vögeln und deren Ökosystemfunktionen.
- Sie haben mit Vorteil Erfahrung mit dem Fang und Handling von Vögeln.
- Sie sind Bergerfahren und verfügen über eine hohe körperliche Belastbarkeit und Geländegängigkeit.
- Sie sind empfänglich für Impulse aus Ihrem Team und lassen sie in Ihre eigenen Ideen einfliessen.
- Flexible Arbeitszeiten sind für Sie eine willkommene Abwechslung.
- Sie können sich in deutscher Sprache verständigen und besitzen den Führerschein Kat. B.
Wir bieten:
- Ein interessantes Praktikum in einem vielseitigen Umfeld mit Du-Kultur.
- Eine Feldwohnung in Davos sowie ein Firmenfahrzeug werden zur Verfügung gestellt.
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen runden unser Angebot ab.
Arbeitsort ist Davos GR. Der Vogelwarte ist Diversität in der Belegschaft wichtig. Wir freuen uns daher auf alle qualifizierten Bewerbungen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Matthias Tschumi, Mitarbeiter Ökologische Forschung. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) bis spätestens 30. Juni 2025 in einer einzigen PDF-Datei über unser Bewerbungsportal.
Praktikant/-in Samenverbreitung Tannenhäher 80% - 100% Arbeitgeber: Schweizerische Vogelwarte Sempach
Kontaktperson:
Schweizerische Vogelwarte Sempach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/-in Samenverbreitung Tannenhäher 80% - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits in der Ornithologie oder im Naturschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Schweizerischen Vogelwarte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte der Schweizerischen Vogelwarte. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Themen und Zielen der Organisation auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Vögeln und deine körperliche Belastbarkeit in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgaben im Team. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und im Team zu arbeiten, ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Vogelwarte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/-in Samenverbreitung Tannenhäher 80% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Vögel und deren Ökosystemfunktionen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit Vögeln oder in der Feldforschung. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Praktikumsbescheinigungen und Nachweise über Sprachkenntnisse.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei über das Bewerbungsportal der Schweizerischen Vogelwarte ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Datei nicht zu groß ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Vogelwarte Sempach vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Feldarbeit
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Feldarbeit im alpinen Gelände. Zeige, dass du körperlich fit bist und bereit, auch abseits der Wege zu arbeiten.
✨Kenntnisse über Tannenhäher
Mach dich mit den Verhaltensweisen und der Ökologie von Tannenhähern vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit mit Vögeln und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit GPS-Technologie, QGIS und Excel zu erläutern. Zeige, dass du in der Lage bist, Daten effizient zu verarbeiten und zu analysieren.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität
Hebe hervor, wie du in einem Team arbeitest und bereit bist, Ideen von anderen aufzunehmen. Flexibilität ist wichtig, also zeige, dass du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.