Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Kommunikationsteam bei administrativen Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen mit politischem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Bringe frische Ideen ein und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Kontakten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in Unternehmenskommunikation oder Marketing erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Assistenz- und Sekretariatsaufgaben inkl. Telefondienst, Betreuung der verschiedenen Postfächer, Versand von Informationen an Mitglieder, Rechnungsprozess der Abteilung Kommunikation abwickeln sowie generelle Koordination mit internen und externen Stellen.
- Delegierten- und Generalversammlungen: Verantwortlich für die Planung, Organisation, Administration und Durchführung.
- Kommunikationsanfragen: Entgegennahme und Triage von Medienanfragen und Beantwortung von Publikumsanfragen.
- Optimierung interner Abläufe: laufende Überprüfung und Verbesserung von Teamprozessen.
- Koordination im Sprachdienst: Stellvertretung bei Abwesenheiten für die Koordination von Übersetzungs-Aufträgen mit externen Übersetzungsbüros.
- Event-Unterstützung: Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, Kampagnen und Projekten.
Ihr Profil
- Kaufmännische Ausbildung EFZ und/oder Ausbildung im Kommunikationsbereich.
- Mehrjährige Arbeitserfahrung im Bereich Unternehmens-Kommunikation oder Marketing oder mit grosser Erfahrung in einer ähnlichen Position.
- Strukturierte, zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeitsweise. Sie behalten den Überblick, arbeiten präzise und haben ein Auge fürs Detail. Sie können Prioritäten setzen, koordinieren Aufgaben effizient und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
- Flexibilität, Belastbarkeit und Überblick, Freude an Drehscheibenfunktion, ruhender Pol.
- Gute Umgangsformen, gewandter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Kontaktfreudigkeit.
- Muttersprache Deutsch mit guten Kenntnissen der französischen Sprache in Wort und Schrift (B2-Niveau).
Wir bieten Ihnen
- Abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabenspektrum im interessanten politischen Umfeld des Gesundheitswesens.
- Ein eingespieltes, hilfsbereites Bilingue-Team mit viel Knowhow.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Homeoffice.
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Attraktiver Arbeitsplatz mit sehr guter Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Stéphanie Logassi Kury, Leiterin Kommunikation und Barbara Espig, HR, unter Tel. 031 978 58 58 gerne zur Verfügung.
Assistent/in Kommunikation 80-100% Arbeitgeber: Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse
Kontaktperson:
Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/in Kommunikation 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Kommunikationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Unternehmenskommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst, um die Abläufe zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Veranstaltungen und Medienanfragen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du Französisch sprichst, nutze dies in Gesprächen oder bei der Kommunikation. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt deine Vielseitigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in Kommunikation 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Erfahrung im Bereich Unternehmenskommunikation oder Marketing.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung interner Abläufe und zur Unterstützung von Kommunikationsprojekten beitragen können.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und professionell ist. Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du auch sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst, falls dies in der Bewerbung erforderlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit internen und externen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und achte darauf, dass du sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend bist.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Stellenbeschreibung wird Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, hervorgehoben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient geblieben bist.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Kommunikation oder wie das Team die internen Abläufe optimiert. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.