Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze die Direktion bei administrativen Aufgaben und organisiere Meetings.
- Arbeitgeber: Der Schweizerische Feuerwehrverband vertritt 81’000 Feuerwehrleute in der Schweiz und Liechtenstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, kreativer Freiraum und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das einen echten Unterschied fĂĽr die Feuerwehrgemeinschaft macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung, Französischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an Liridona Doberdolani senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Einsatz für die Feuerwehren Der Schweizerische Feuerwehrverband (SFV) vertritt die Interessen der rund 81’000 Feuerwehrleute in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein - seien es Profis oder Milizer. Der Verband ist ein modernes und innovatives Dienstleistungsunternehmen und arbeitet leistungs- und erfolgsorientiert.
Ihre Aufgaben:
- Zugewiesenes Direktionsmitglied in organisatorischen und administrativen Aufgaben unterstĂĽtzen
- Meetings vereinbaren, koordinieren, vorbereiten sowie Protokoll fĂĽhren
- Pendenzen- und Aufgabencontrolling im zugeteilten Bereich wahrnehmen
- Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Projekten, Meetings und Anlässen
- Administration und Support im täglichen Geschäftsablauf unterstützen
Ihre Qualifikationen:
- Kaufmännische Grundausbildung, mit mehrjähriger Berufserfahrung, Weiterbildung als Direktionsassistentin von Vorteil
- Stilsicher in der deutschen und französischen Sprache in Wort und Schrift
- Ausgesprochen dienstleistungs- und lösungsorientiert, Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme
- Selbstständige, loyale und zuverlässige Persönlichkeit mit Organisationsflair, welche auch in hektischen Zeiten den Gesamtüberblick behält
Benefits: Wir bieten Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen, eine interessante Arbeit, gestalterischen Freiraum und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an: Liridona Doberdolani, Leiterin Finanzen & HR, 031 958 81 39, l.doberdolaniswissfire.ch Auskunft: Thomas Widmer, Direktor, 031 958 81 18, t.widmerswissfire.ch
Direktionsassistent:in / Administration 60% Arbeitgeber: Schweizerischer Feuerwehrverband
Kontaktperson:
Schweizerischer Feuerwehrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktionsassistent:in / Administration 60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Schweizerischen Feuerwehrverband oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Schweizerischen Feuerwehrverbands informierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, engagiere dich ehrenamtlich bei einer Feuerwehr oder in einem verwandten Bereich. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du während des Bewerbungsprozesses Fragen hast oder mehr über die Position erfahren möchtest, zögere nicht, direkt Kontakt mit der angegebenen Ansprechperson aufzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionsassistent:in / Administration 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber den Schweizerischen Feuerwehrverband (SFV). Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fähigkeiten und Erfahrungen darlegst, die dich für die Position als Direktionsassistent:in qualifizieren. Betone deine Dienstleistungsorientierung und deine Fähigkeit, auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behalten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerischer Feuerwehrverband vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen administrativen und organisatorischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Sprich die Sprachen fließend
Da Stilsicherheit in Deutsch und Französisch gefordert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe wichtige Phrasen und Fachbegriffe, die in der Verwaltung und im Dienstleistungsbereich relevant sind.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Bereite Beispiele vor, die deine lösungsorientierte Denkweise und deinen Servicegedanken verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um den Bedürfnissen von Kunden oder Kollegen gerecht zu werden.
✨Demonstriere dein Organisationsflair
Sei bereit, über deine Fähigkeiten im Zeitmanagement und in der Organisation zu sprechen. Du könntest auch darüber nachdenken, wie du in hektischen Zeiten den Überblick behältst und Prioritäten setzt, um Projekte erfolgreich abzuschließen.