Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Events und Projekten im Breitenfussball.
- Arbeitgeber: Der Schweizerische Fussballverband fördert den Fussballsport in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spannende Erlebnisse und persönliche Weiterentwicklung im Fussballumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Emotionen des Schweizer Fussballs und arbeite in einem sportlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Sportwissenschaften und Affinität zu Breiten- oder Kinderfussball erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum ab August 2025, ideal für Fussballbegeisterte!
Du bist fussballbegeistert, kennst dich in der Branche aus, beherrschst die Kunst des Breitenfussballs und hast Spass daran, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln? Dann haben wir genau die richtige Stelle für dich in der Abteilung Fussballentwicklung beim Schweizerischen Fussballverband. Ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung bis Ende Juli 2026 sucht der SFV eine/n Praktikant/in Breitenfussball.
Aufgabenbereich:
- Als Praktikant/in unterstützt du das Team Breitenfussball bei allen laufenden Projekten.
- Du begleitest die Organisation und Durchführung von Events auf nationaler Ebene (Credit Suisse Cup, Credit Suisse Cup School Tour, Credit Suisse Kids Festival, Swiss Futsal Ligen).
- Zudem wirkst du bei der Konzeption, Entwicklung, Organisation und Durchführung von verschiedenen Projekten innerhalb der Abteilung mit (z.B. im Bereich Futsal und Kinderfussball).
- Ausserdem unterstützt und begleitest du das Team bei verschiedenen Seminaren.
Du bringst Folgendes mit:
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Bachelor) im Bereich der Sportwissenschaften.
- Du hast eine starke Affinität zu Breiten- oder Kinderfussball.
- Du bist idealerweise als Juniorentrainer/in im Fussball tätig.
- Du hast eine innovative Persönlichkeit mit einer schnellen Auffassungsgabe, hohen Leistungsbereitschaft und einer selbstständigen Arbeitsweise.
- Du hast Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen und bist bereit, in der ganzen Schweiz und am Wochenende zu arbeiten.
- Du besitzt einen Führerschein der Kategorie B.
- Deine Muttersprache ist Deutsch oder Französisch und du hast gute Kenntnisse der anderen Sprache.
Was wir bieten:
- Ein spannendes und vielseitiges Praktikum in einem modernen Umfeld.
- Flexibilität bezüglich des Arbeitsortes: mindestens zwei Tage pro Woche im Büro in Muri, die anderen Tage nach Wahl.
- Eine Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
- Einzigartige Erlebnisse und Emotionen am Spielfeldrand und im Herzen des Schweizer Fussballs.
- Verschiedene Vorteile im Zusammenhang mit der Welt des Fussballs.
- Innerhalb des Teams pflegen wir einen konstruktiven, sportlichen und fairen Umgang miteinander. Gemeinsam setzen wir uns vollkommen für den Schweizer Fussball ein.
Haben wir dein Interesse geweckt? Bitte reiche dein vollständiges Bewerbungsdossier inklusive Motivationsschreiben über das Portal ein, mit Bezug auf Rahel Jeschke. Fachliche Auskünfte gibt dir gerne Rappaz Alexandre [email protected]. E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Praktikant/in Breitenfussball (100%) Arbeitgeber: Schweizerischer Fussballverband
Kontaktperson:
Schweizerischer Fussballverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/in Breitenfussball (100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Fussballbranche! Sprich mit Trainern, Spielern oder anderen Praktikanten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in lokalen Fussballvereinen oder -projekten. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für den Breitenfussball, indem du beispielsweise bei Veranstaltungen hilfst oder eigene Ideen einbringst. Das wird dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über aktuelle Trends im Breitenfussball informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch innovative Ideen hast, wie man den Fussball in der Schweiz weiterentwickeln kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel zu arbeiten und verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Der SFV sucht jemanden, der sich schnell anpassen kann. Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten und in verschiedenen Regionen der Schweiz aktiv zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Breitenfussball (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Breitenfussball und deine Erfahrungen im Sportbereich darlegst. Betone, warum du dich für das Praktikum beim Schweizerischen Fussballverband interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Breiten- oder Kinderfussball sowie deine Tätigkeiten als Juniorentrainer/in. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Referenzen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Trainern hinzu, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Fussball bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Überprüfe, ob alle geforderten Dokumente, einschließlich Motivationsschreiben und Lebenslauf, enthalten sind. Achte darauf, dass du die Bewerbung über das angegebene Portal einreichst und nicht per E-Mail.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerischer Fussballverband vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Fussball
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für den Breitenfussball zu teilen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen im Fussball dich geprägt haben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Events, an denen du teilgenommen hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Organisation oder Durchführung beigetragen hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen. Betone, wie du mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizierst und zusammenarbeitest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir das Praktikum bietet, um zu lernen und zu wachsen, sowohl im Fussball als auch in deiner Karriere.