Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle multimediale Inhalte für den SFV und seine Nationalteams.
- Arbeitgeber: Der Schweizerische Fussballverband (SFV) ist die zentrale Organisation des Schweizer Fussballs.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spannende Einblicke und diverse Benefits aus der Fussballwelt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und bringe deine kreativen Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Content-Produktion und gute Kenntnisse in Adobe-Programmen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur selbständigen Arbeit und wertvolle Erfahrungen am Spielfeldrand.
Du bist fussballbegeistert, liebst es multimediale Inhalte zu erstellen, kennst dich in den Sozialen Medien aus und bist motiviert, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen? Dann haben wir in der Kommunikationsabteilung des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) die richtige Stelle für dich. Ab dem 1. September 2025 oder nach Vereinbarung sucht der SFV befristet für zehn oder zwölf Monate ein/e Praktikant/in.
Aufgabenbereich:
- In enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Content Teams und deinen Teamkolleg/innen produzierst du multimediale Inhalte für den SFV, seine Nationalteams und deren Partner.
- Du kümmerst dich um grafische, fotografische und videografische Projekte, von der Konzeption bis zur Veröffentlichung.
- Du prägst zusammen mit den Social Media Managern das Erscheinungsbild des SFV und seiner Nationalteams auf den Sozialen Medien.
- Zusätzlich zu den gestalterischen Tätigkeiten arbeitest du im Publishing und Community Management.
Du bringst Folgendes mit:
- Erfahrung in der Content-Produktion (Grafik, Fotografie und Videografie)
- Ausbildung oder (laufendes) Studium im Bereich Multimedia Production, Mediamatik, Kommunikation oder ähnlichem
- Gute Kenntnisse und Erfahrung mit Adobe-Programmen (insbesondere Premiere, Photoshop und Lightroom)
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Sozialen Medien (Instagram, X, Facebook, WhatsApp, YouTube, TikTok, LinkedIn) von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch oder Französisch, mit Kenntnissen der jeweils anderen Sprache
- Englischkenntnisse zwingend, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Grosses Interesse am Schweizer Fussball und an den Nationalteams
- Flexibilität bezüglich unregelmässiger Arbeitszeiten, Abend- und Wochenendeinsätzen
- Stressresistenz, schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
Was wir bieten:
- Spannende und lehrreiche Einblicke in den Kommunikations- und Content-Alltag des SFV
- Flexibilität betreffend des Arbeitsortes: Mindestens zwei Tage pro Woche Büropräsenz in Muri BE, die restlichen Tage frei wählbar
- Ein junges, innovatives Team, in dem Feedbackkultur und Förderung grossgeschrieben werden
- Möglichkeit zur selbständigen Arbeit und zum Sammeln wertvoller Erfahrungen in interessanten Projekten
- Raum für die Einbringung eigener Ideen und Konzepte
- Einmalige Erfahrungen und Emotionen am Spielfeldrand und am Puls des Schweizer Fussballs
- Diverse Benefits aus der Fussballwelt
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann lade hier dein vollständiges Bewerbungsdossier inklusive Motivationsschreiben zuhanden Rahel Jeschke hoch. Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne Sergio Affuso, Co-Leiter Ressort Content, [email protected], 079 394 14 18. E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Praktikant/in Kommunikationsabteilung des SFV (80 - 100 %) Arbeitgeber: Schweizerischer Fussballverband
Kontaktperson:
Schweizerischer Fussballverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/in Kommunikationsabteilung des SFV (80 - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für den Schweizer Fussball! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen, Spiele und die Nationalteams. Wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst, zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und dich mit der Organisation identifizierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine sozialen Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio oder einen Instagram-Account, auf dem du deine besten grafischen, fotografischen und videografischen Projekte teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen aus der Branche! Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Sportkommunikation oder Multimedia-Produktion beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Content-Produktion vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du kreative Ideen entwickelt und umgesetzt hast. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Kommunikationsabteilung des SFV (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fußball und deine Begeisterung für multimediale Inhalte zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das Praktikum beim SFV interessierst und welche kreativen Ideen du einbringen möchtest.
Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine bisherigen Arbeiten in Grafik, Fotografie und Videografie zeigt. Achte darauf, dass die besten Beispiele deiner Content-Produktion gut präsentiert sind, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Soziale Medien Kenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit sozialen Medien. Nenne spezifische Plattformen, auf denen du aktiv bist, und beschreibe, wie du diese für die Kommunikation des SFV nutzen könntest.
Sprachkenntnisse angeben: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen. Da sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du auch deine Englischkenntnisse und eventuell weitere Sprachen erwähnen, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerischer Fussballverband vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Fußball
Da die Stelle im Schweizerischen Fussballverband ist, solltest du deine Begeisterung für Fußball deutlich machen. Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsmannschaften oder -spieler zu sprechen und wie diese deine Sicht auf die Kommunikationsarbeit beeinflussen.
✨Präsentiere deine kreativen Projekte
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in der Content-Produktion vor. Zeige, was du in Grafik, Fotografie und Videografie gemacht hast, und erkläre den kreativen Prozess hinter diesen Projekten.
✨Kenntnisse in sozialen Medien hervorheben
Da die Rolle auch das Management von Social Media umfasst, solltest du deine Erfahrungen und Strategien in diesem Bereich betonen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Inhalte erstellt und Engagement gefördert hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst. Dies wird deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.