Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung in Rechtsfragen, Führung von Beschwerdeverfahren und rechtlichen Analysen.
- Arbeitgeber: Der SNF fördert innovative Forschung in der Schweiz und setzt sich für den Fortschritt ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Stärkung des Forschungsstandorts Schweiz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften, Berufserfahrung im öffentlichen Recht und Verfahrensrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Eintritt ab 1. April 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristete Stelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Tausende vom SNF unterstützte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen Natur, Technik und Gesellschaft. Ihre Erkenntnisse sind die Grundlage für den Fortschritt. Unsere Aufgabe ist es, die besten Forschungsideen in nationalen Wettbewerben auszuwählen. Wir setzen uns für einen starken Forschungsplatz Schweiz ein und vermitteln den Wert der Forschung. Werden Sie Teil unseres Teams! Für die Abteilung Rechtsdienst suchen wir Sie als
Ihre Aufgaben
- Beratung/Unterstützung der Geschäftsstelle und Organe des SNF in sämtlichen Rechtsfragen des Förderungsverfahrens und des Betriebs, inklusive Führung/Erledigung von Rechtsgeschäften des SNF sowie Führung von Verhandlungen, Begleitung externer Mandate.
- Verantwortliche Betreuung von Beschwerdefällen; Führung von Beschwerdeverfahren (Bundesverwaltungsgericht).
- Rechtsetzung des SNF (inklusive Kommentierung und Antragstellung); Stellungnahmen/Vernehmlassungen in Rechtsetzungsgeschäften/Gesetzgebung des Bundes.
- Durchführung/Erarbeitung von juristischen Recherchen, Analysen, Konzepten/Grundsatzpapieren, Schulungen/Präsentationen.
- Führung von Fachdossiers, Mitarbeit in Projekt-/Arbeitsgruppen (rechtliche Aspekte), inklusive Vertretung des SNF in solchen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften, Anwaltspatent oder vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung, idealerweise im öffentlichen Recht und im Verfahrensrecht.
- Verhandlungserfahrung.
- Stilsichere Redaktion von Texten, Rechtsschriften und Gesetzesnormen.
- Fähigkeit, komplexe Problemstellungen zu analysieren und lösungsorientiert als Teamplayer zu arbeiten.
- Deutsch oder Französisch als Erstsprache, mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache sowie gute Englischkenntnisse.
Wir bieten
- Moderne, flexible Arbeitsformen.
- Zentraler Arbeitsort mit guten ÖV-Anbindungen.
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen.
- Individuelle und zielgerichtete Entwicklungsmöglichkeiten.
- Familiäre Firmenkultur mit regelmäßigen Events.
Eintritt & Befristung
Eintritt: 1.04.2025 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Kontaktpersonen
Kaspar Sutter, Leiter Rechtsdienst, +41 31 308 24 88
Delia Weber, Verantwortliche Rekrutierung, Email:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. Januar 2025.
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Wildhainweg 3
Postfach
CH-3001 Bern
Tel. +41 31 308 22 22
#J-18808-Ljbffr
Jurist:in 80%-100% Arbeitgeber: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Kontaktperson:
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist:in 80%-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SNF oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Rechts und Verfahrensrechts. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen der SNF konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungserfahrung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich verhandelt hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen. Der SNF sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in 80%-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchieren: Informiere dich über den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle des Rechtsdienstes und welche spezifischen Anforderungen an die Position gestellt werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im öffentlichen Recht und Verfahrensrecht hervorhebt. Betone deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und als Teamplayer zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website des SNF ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des SNF
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Schweizerischen Nationalfonds. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung und die Rolle des SNF in der Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verstehst.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position rechtliche Beratung umfasst, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Verfahren im öffentlichen Recht vertraut machen. Sei bereit, Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Verhandlungskompetenz und dein Wissen in diesem Bereich demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte klar und präzise zu kommunizieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Problemlösungsansatz
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und deine Fähigkeit, lösungsorientiert zu arbeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen analytischen Ansatz bei der Lösung komplexer Probleme verdeutlichen.