Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und setze nationale Forschungsprogramme um, betreue externe Mandate und pflege Netzwerke.
- Arbeitgeber: Der SNF unterstützt Wissenschaftler:innen und fördert den Fortschritt in Forschung und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsformen und überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das den Wert der Forschung vermittelt und innovative Ideen fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, Erfahrung im Projektmanagement und sehr gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Tausende vom SNF unterstützte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen Natur, Technik und Gesellschaft. Ihre Erkenntnisse sind die Grundlage für den Fortschritt. Unsere Aufgabe ist es, die besten Forschungsideen in nationalen Wettbewerben auszuwählen. Wir setzen uns für einen starken Forschungsplatz Schweiz ein und vermitteln den Wert der Forschung. Werden Sie Teil unseres Teams! Für den Bereich Nationale Forschungsprogramme (NFP) suchen wir zur Verstärkung des Teams Sie als
Ihre Aufgaben
- Operative Leitung und Umsetzung von Nationalen Forschungsprogrammen
- Vergabe und Betreuung von externen Mandaten
- Konzeptionelle und redaktionelle Arbeiten
- Netzwerkpflege und Austausch mit Wissenschaft und Praxis
- Unterstützung des Forschungsrats
- Vorbereitung und Bearbeitung von strategischen Projekten des SNF
- Zusammenarbeit und Unterstützung in anderen Programmen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss bevorzugt in Geistes- oder Sozialwissenschaften und bevorzugt mit Doktorat
- Ausgewiesene Kenntnisse der Forschungs- und Hochschullandschaft Schweiz
- Erfahrung in Projekt- bzw. in Wissenschafts- und/oder Forschungsmanagement
- Vorzugsweise mit Erfahrung in der Evaluation und Wirkungsmessung von Forschungsprogrammen
- Leichtigkeit im Umgang mit Informationssystemen und Datenbanken
- Sehr gute Kommunikations- und Redaktionsfähigkeiten; Teamplayer:in
- Ausgezeichnete Deutsch- oder Französischkenntnisse mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache, sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Moderne, flexible Arbeitsformen
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen
- Individuelle und zielgerichtete Entwicklungsmöglichkeiten
Eintritt & Befristung
Eintritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Kontaktpersonen
Für fachliche Fragen:
Pascal Walther, Leiter Nationale Forschungsprogramme, Tel: +41 31 308 22 26
Für Fragen zum Bewerbungsprozess:
Delia Weber, Verantwortliche Rekrutierung HR, Tel: +41 31 308 21 68
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Januar 2025.
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Wildhainweg 3
Postfach
CH-3001 Bern
Tel. +41 31 308 22 22
#J-18808-Ljbffr
Programm Manager:in (80%) Arbeitgeber: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Kontaktperson:
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programm Manager:in (80%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im SNF oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Programme des SNF. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen der Organisation hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Evaluation und Wirkungsmessung von Forschungsprogrammen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies ist besonders wichtig für die redaktionellen Arbeiten, die Teil der Stelle sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programm Manager:in (80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und seine Programme. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Hochschulabschluss und relevante Erfahrungen im Forschungsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Kenntnisse der Forschungslandschaft in der Schweiz sowie deine Erfahrungen im Projektmanagement. Zeige auf, wie du zur Umsetzung der Nationalen Forschungsprogramme beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über die Website des SNF ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung vorbereitest
✨Verstehe die Forschungslandschaft
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Forschungs- und Hochschullandschaft der Schweiz. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die den SNF betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Evaluation von Forschungsprogrammen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, um deine Redaktionsfähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team zeigen. Dies könnte Fragen zu den aktuellen Projekten des Teams oder zur Teamdynamik umfassen. Es zeigt, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf Zusammenarbeit legst.