Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kursleitungen bei Sprach- und Integrationsprogrammen für MigrantInnen.
- Arbeitgeber: SAH Schaffhausen hilft Menschen mit Migrationshintergrund bei der Integration.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von MigrantInnen und lerne verschiedene Kulturen kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sprachenerwerb, gute Deutschkenntnisse und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum von Februar 2025 oder August 2025 für 6-12 Monate.
Praktikanten (m/w/d) 100% Ab Februar 2025 befristet für 6 – 12 Monate sowie von August 2025 – Juli 2026 für 12 Monate.
Unsere zahlreichen Angebote unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund bei der Integration und auf dem Weg in die wirtschaftliche und soziale Eigenständigkeit. Der Bereich Sprache & Integration umfasst Sprach-, Bildungs- und Integrationsprogramme für MigrantInnen aller Alters- und Bildungsstufen. Pro Semester besuchen jeweils 500 bis 600 Teilnehmende unsere diversen Kursangebote im Bereich Sprache & Integration.
Dank deiner offenen und kommunikativen Art findest du schnell Zugang zu anderen Menschen und Kulturen und es fällt dir leicht, eine Beziehung zu deinem Gegenüber aufzubauen. Bei dieser vielseitigen und abwechslungsreichen Praktikumsstelle erhältst du einen spannenden Einblick in die Arbeit unserer Lehrpersonen und Kursleitungen und begleitest und unterstützt unsere Teilnehmenden in ihren Kursen.
Angeleitet und unterstützt durch unser kompetentes und erfahrenes Team erwarten dich folgende spannende Tätigkeiten:
- Unterstützung und Assistenz der Kursleitung bei der Gestaltung und Durchführung von Bildungssequenzen
- Administrative Unterstützung der Bereichs- und Fachbereichsleitung und der Kursleitungen
- Verwaltung und Bewirtschaftung von Unterrichtsmaterial sowie Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Materialpools
- Aufgabenhilfe und Betreuung der Kursteilnehmenden (Jugendliche und Erwachsene)
- Mitarbeit in weiteren Abteilungen und Angeboten (u. a. Berufliche Integration, Sozialinformation)
Dein Profil:
- Interesse am Themenfeld Sprachenerwerb
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit erster Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt oder in einer entsprechenden Ausbildung für das Berufsfeld
- Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Menschen und Kulturen
- Sehr gute Deutsch- und IT-Kenntnisse
- Sozialkompetenz und Geduld
Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem sinnstiftenden Umfeld sowie ein breites Tätigkeitsfeld in einem motivierten und engagierten Team.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an bewerbungen@sah-sh.ch.
Für weitere Auskünfte erreichst du Sandra Stieger unter 052 630 06 40.
Praktikum 100 % im Bereich Sprache & Integration Arbeitgeber: Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Schaffhausen
Kontaktperson:
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum 100 % im Bereich Sprache & Integration
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Sprache und Integration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Migration und Integration beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen im Bereich Sprache und Integration informierst. Zeige, dass du über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Sprachenerwerb und Integration befassen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum 100 % im Bereich Sprache & Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über SAH Schaffhausen. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme im Bereich Sprache & Integration.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Betone dein Interesse am Themenfeld Sprachenerwerb und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Teilnehmenden beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere deine sozialen Kompetenzen und IT-Kenntnisse.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Organisation und ihre Programme im Bereich Sprache & Integration. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine offene und kommunikative Art während des Interviews zeigst. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst.
✨Betone deine soziale Kompetenz
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Menschen umgegangen bist. Beispiele für Geduld und Empathie können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, was als Nächstes kommt.