Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Finanzen und Controlling und verantwortet Budgetprozesse.
- Arbeitgeber: Das Schweizerische Bundesarchiv sichert staatliche Dokumentation für Öffentlichkeit und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Gesunde Arbeitsbedingungen und Unterstützung im Bereich physischer und psychischer Gesundheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweiz mit und bringe deine Perspektiven ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in BWL oder gleichwertige Erfahrung, SAP-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich für Chancengleichheit und Vielfalt in einem ausgezeichneten Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Bern | 70-90%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Bereich Finanzen und Controlling fachlich und finanziell leiten
- Den Budgetprozess, den Rechnungsabschluss und das Finanzcontrolling verantworten
- Das Reporting verantworten und Führungskräfte in betriebswirtschaftlichen Fragen ausbilden
- Den strategischen Planungsprozess organisieren, moderieren und unterstützen und die Amtsleitung in finanziellen Fragen beraten
- Das Amt in departementalen Fachgremien vertreten
- Allgemeine Stabs- und Verwaltungsgeschäfte bearbeiten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in betriebswirtschaftlicher Richtung oder gleichwertige Ausbildung bzw. Erfahrung
- Erfahrung in Finanzen, Controlling und Projektmanagement
- SAP-Erfahrung (insbesondere Module FI, CO + BW)
- Verantwortungsbewusste, belastbare, initiativ- und kontaktfreudige Persönlichkeit
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; vernetzte Denkweise
- Erfahrung im Umfeld der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Mit Ihrem ausgeprägten Finanzwissen und Ihrer Erfahrung in Planung, Reporting und Controlling sorgen Sie für einen reibungslosen Budgetprozess und verantworten die ordnungsmässige Buchführung und den korrekten Rechnungsabschluss.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Keine Demokratie ohne Archive – packen Sie mit an!
Das Schweizerische Bundesarchiv sichert die Dokumentation staatlichen Handelns und macht diese zugänglich. Dadurch kann die Verwaltung Rechenschaft über ihre Tätigkeiten ablegen und effizienter arbeiten. Für Öffentlichkeit und Forschung ist Archivierung eine Voraussetzung, um sich im demokratischen Rechtsstaat eine eigene, kritische Meinung zu bilden.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Fragen zur Bewerbung
Yen Tu Leonardo
Leiterin Ressort Personal
+41 58 46 29682
#J-18808-Ljbffr
Leiter/-in Finanzen und Controlling Arbeitgeber: Schweizerisches Bundesarchiv BAR
Kontaktperson:
Schweizerisches Bundesarchiv BAR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in Finanzen und Controlling
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Finanzbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Finanzen und Controlling, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die Werte und Ziele des Schweizerischen Bundesarchivs und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Finanzen und Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Schweizerische Bundesarchiv und dessen Aufgaben im Bereich Finanzen und Controlling. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Finanz- und Controllingbereich darstellst. Betone deine SAP-Kenntnisse und deine analytischen Fähigkeiten sowie deine Motivation, im öffentlichen Sektor zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Schweizerischen Bundesarchivs ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Bundesarchiv BAR vorbereitest
✨Verstehe die finanziellen Prozesse
Mach dich mit den spezifischen finanziellen Prozessen und dem Budgetierungsprozess des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für den Rechnungsabschluss und das Finanzcontrolling ernst nimmst.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da SAP-Erfahrung gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in den Modulen FI, CO und BW betonen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest Fallstudien oder Szenarien präsentieren, in denen du komplexe finanzielle Daten analysiert und strategische Entscheidungen getroffen hast.
✨Erfahrungen im öffentlichen Sektor ansprechen
Wenn du Erfahrung im Umfeld der öffentlichen Verwaltung hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Herausforderungen in dieser Rolle besser zu verstehen und zu bewältigen.