Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Entlastung, 40-50%
Jetzt bewerben
Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Entlastung, 40-50%

Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Entlastung, 40-50%

Zollikofen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und koordinierst strategische Prozesse und Kommunikationsplanung.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und unterstütze Menschen in jeder Lebensphase.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Rolle.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen sind inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Abteilung Entlastung des SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase. Mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten bietet sie pflegenden und betreuenden Angehörigen, Familien sowie Einzelpersonen Unterstützung, Begleitung und Beratung.

Für dieses Mandat suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine selbständige und gewinnende Persönlichkeit als Führungsunterstützung der Abteilungsleitung Entlastung.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für die Planung und Koordination der Prozesse Strategieerarbeitung, Mehrjahresplanung, Aktionsplan, betriebliches Reporting (Leistungsdatenerfassung) und Budget.
  • Sie verantworten die Erstellung und das Monitoring der jährlichen Kommunikationsplanung und die Bearbeitung der Schnittstelle zu Marketing, Kommunikation, Fundraising inkl. Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung.
  • Sie koordinieren und wickeln übergeordnete und bereichsübergreifende Geschäfte ab und koordinieren dabei das Freiwilligenmanagement in der Abteilung sowie die entsprechende Bearbeitung der Schnittstelle zum kantonalen Freiwilligenmanagement und Kurswesen.
  • Sie bereiten Inhalte für die abteilungsinterne Kommunikation in Deutsch und Französisch selbständig auf.
  • Sie übernehmen diverse punktuelle Aufträge der Abteilungs- und Bereichsleitungen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss einer höheren Fachschule in Betriebswirtschaft oder über eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung in vergleichbarer Drehscheibenfunktion (z.B. als Direktionsassistenz, Führungsunterstützung).
  • Sie weisen Arbeitserfahrung im administrativen und organisatorischen Bereich auf.
  • Sie sind äusserst dienstleistungsorientiert, arbeiten gerne selbständig, strukturiert und effizient.
  • Ihre gute Planungs- und Organisationsfähigkeit zeichnet Sie aus.
  • Sie sind verlässlich, flexibel, belastbar und gegenüber Veränderungen in einem dynamischen Arbeitsumfeld aufgeschlossen.
  • Sie kommunizieren sicher in Deutsch und Französisch (mündlich und schriftlich).
  • Sie haben Anwendungserfahrungen der Microsoft Office-Palette und Erfahrung in Digitalisierungsprozessen.

Ihr Gewinn

  • Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice.
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
  • Diverse Vergünstigungen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen und motivierten Team an.

Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Philippe Lindegger, Leiter Entlastung, unter der Telefonnummer. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Entlastung, 40-50% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm. Mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen und einem engagierten Team fördert das SRK die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und setzt sich aktiv für mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft ein.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Entlastung, 40-50%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Schweizerischen Roten Kreuz oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des SRK Kanton Bern. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit den Zielen und Werten der Organisation identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Rolle viel Koordination erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Gesprächs auf Französisch zu kommunizieren, nutze diese Chance. Das wird deine Sprachkompetenz unterstreichen und zeigt dein Engagement für die Anforderungen der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Entlastung, 40-50%

Planungs- und Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Französisch
Erfahrung in der Erstellung von Kommunikationsplänen
Kenntnisse in Microsoft Office
Erfahrung im administrativen und organisatorischen Bereich
Flexibilität und Belastbarkeit
Dienstleistungsorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Erfahrung im Freiwilligenmanagement
Kenntnisse in Digitalisierungsprozessen
Teamfähigkeit
Strukturierte und effiziente Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und seine Werte. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Führungsunterstützung wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im administrativen Bereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Koordination und Kommunikation ein und betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Führungsunterstützung und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen hilfreich sein können. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position sowohl Deutsch als auch Französisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in beiden Sprachen kommuniziert hast, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Flexibilität und Belastbarkeit zeigen

Das Arbeitsumfeld ist dynamisch, daher ist es wichtig, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Teile konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an Veränderungen angepasst hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Schweizerischen Roten Kreuzes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission der Organisation.

Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Entlastung, 40-50%
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>