Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Migration, 50-70%
Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Migration, 50-70%

Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Migration, 50-70%

Zollikofen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung bei administrativen Aufgaben und organisiere Meetings.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 28-33 Urlaubstage und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende Mai als Mutterschaftsvertretung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und rundFreiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: .

Die Abteilung Migration unterstützt Geflüchtete dabei, Perspektiven zu schaffen. Zu den Dienstleistungen gehören die Unterbringung, die Begleitung im Rahmen der Sozialhilfe sowie die Unterstützung bei der sprachlichen und beruflichen Integration. Unsere Fachpersonen beraten auch Menschen, die sich in Haft befinden und die Schweiz verlassen müssen.

Für unseren Hauptstandort in Zollikofen suchen wir per 01. Januarbefristet bis Ende Mai(Mutterschaftsvertretung) eine selbstständige und gewinnende Persönlichkeit als

Führungsunterstützung der Abteilungsleitung Migration,%

Ihre Aufgaben

  • Sie bereiten Inhalte für die abteilungsinterne Kommunikation in Deutsch und Französisch selbständig auf
    (u.a. monatliches Communiqué).
  • Sie triagieren externe Anfragen und Anliegen und bewirtschaften die generischen E-Mail-Accounts.
  • Sie organisieren selbstverantwortlich Sitzungen, Schulungen und Retraiten.
  • Sie unterstützen proaktiv und flexibel die Abteilungsleitung in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten (u. a. Terminplanung und Protkolle)
  • Sie übernehmen diverse punktuelle Aufträge der Abteilungsleitung.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss einer höheren Fachschule in Betriebswirtschaft oder über eine kauf-männische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Sie weisen Arbeitserfahrung im administrativen und organisatorischen Bereich auf.
  • Sie sind äusserst dienstleistungsorientiert, arbeiten gerne selbständig, strukturiert und effizient.
  • Ihre gute Planungs- und Organisationsfähigkeit zeichnet Sie aus.
  • Sie sind verlässlich, flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Veränderungen in einem dynami-schen Arbeitsumfeld.
  • Sie kommunizieren sicher in Deutsch und Französisch (mündlich und schriftlich).
  • Sie verfügen über gute Anwendungserfahrungen Anwenderkenntnisse der Microsoft Office-Palette

Ihr Gewinn

  • Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage – je nach Alter
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
  • Diverse Vergünstigungen

Wir bieten Ihnen eine sehr verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.

Sie haben noch Fragen?
Ich bin gerne für Sie da. Sarah Rajuai, Fachmitarbeiterin Führungsunterstützung Migration unter der Nummer

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben

jidbbb7eddss jit0936ss jiy25ss

Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Migration, 50-70% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm. Mit attraktiven Sozialleistungen und einer hohen Anzahl an Urlaubstagen fördert das SRK Kanton Bern die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und schafft eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Migration, 50-70%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Schweizerischen Roten Kreuz oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Migration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Rolle viel Interaktion erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele zu haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In einem dynamischen Arbeitsumfeld wie dem SRK ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell auf Veränderungen einzustellen und neue Aufgaben zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Migration, 50-70%

Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Französisch
Organisationsfähigkeit
Planungsfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Dienstleistungsorientierung
Erfahrung im administrativen Bereich
Kenntnisse in Microsoft Office
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Proaktive Unterstützung
Verlässlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Schweizerische Rote Kreuz und die Abteilung Migration informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im administrativen und organisatorischen Bereich sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position der Führungsunterstützung geeignet bist. Hebe deine Dienstleistungsorientierung, Flexibilität und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit hervor.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben, die du in der Rolle der Führungsunterstützung übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der administrativen und organisatorischen Arbeit dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da die Kommunikation sowohl in Deutsch als auch in Französisch wichtig ist, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise einige Sätze oder Fachbegriffe in beiden Sprachen üben, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.

Hebe deine Flexibilität hervor

Das Arbeitsumfeld ist dynamisch, daher ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du dich schnell an Veränderungen angepasst hast oder proaktiv Lösungen gefunden hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Schweizerischen Roten Kreuzes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und den Zielen der Organisation.

Führungsunterstützung Der Abteilungsleitung Migration, 50-70%
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>