Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder zu Hause und unterstütze Familien in schwierigen Situationen.
- Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem modernen, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder gesundheitliche Grundausbildung, Erfahrung in der Kinderbetreuung.
- Andere Informationen: Einsätze sind stunden- oder tageweise, ideal für Studierende oder Teilzeitkräfte.
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration.
Die Dienstleistung Kinderbetreuung zu Hause SRK (KBH) bietet Eltern in schwierigen Situationen vorübergehend Entlastung an. Als Betreuer/-in unterstützen Sie auf Abruf bei Krankheit der Kinder oder der Eltern, bei Betreuungsengpässen und bei Notsituationen Familien zu Hause. Ihre Einsätze sind stunden- oder tageweise.
Wir vom SRK Kanton Bern tragen immer wieder unseren Beitrag dazu, ein moderner Arbeitgeber zu sein. Daher ermutigen wir Sie, Ihre Initiativbewerbung einzureichen, unabhängig davon, ob Sie eine Teilzeit- oder eine geringfügige Beschäftigung suchen. Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf talentierte Kandidat:innen in den Regionen Oberaargau, Emmental, Biel/Jura/Seeland oder Oberland als Mitarbeiter:in Kinderbetreuung zu Hause SRK im Stundenlohn nach Auftrag.
Ihre Aufgaben- Sie betreuen stunden- oder tageweise Kinder in deren zuhause.
- Die Betreuung gestalten Sie entsprechend den Vereinbarungen mit den Erziehungsberechtigten.
- Sie beschäftigen die Kinder dem Alter entsprechend und bereiten Mahlzeiten zu.
- Sie verrichten Körperpflege und Haushaltarbeiten, die für die Betreuung der Kinder unmittelbar notwendig sind.
- Sie haben eine Grundausbildung im pädagogischen Bereich oder im Gesundheitswesen, was von Vorteil ist.
- Sie bringen Erfahrung und Freude im Bereich Erziehung, Betreuung und/oder Pflege von Kindern mit.
- Sie verfügen über Erfahrung und Kreativität in der altersgerechten Betreuung der Kinder.
- Sie zeigen hohe Belastbarkeit und haben einen guten Umgang mit schwierigen Betreuungssituationen.
- Sie sind eine selbständige, zuverlässige, einfühlsame und verschwiegene Persönlichkeit.
- Sie sind bereit, unregelmässige Einsätze nach Auftrag zu übernehmen.
- Sie wohnen in einer der genannten Regionen und ein eigenes Auto ist von Vorteil.
- Sie verstehen Schweizerdeutsch und bringen einfache PC-Kenntnisse mit.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Lisa Plüss, Bereichsleiterin Betreuung unter der Telefonnummer. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Initativbewerbung Mitarbeiter:in Kinderbetreuung Zu Hause Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initativbewerbung Mitarbeiter:in Kinderbetreuung Zu Hause
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Kinderbetreuung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Familien in deiner Region. Wenn du weißt, welche Herausforderungen Eltern haben, kannst du in einem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du die richtige Unterstützung bieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, unregelmäßige Einsätze zu übernehmen. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Kinderbetreuung, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse der Familien anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initativbewerbung Mitarbeiter:in Kinderbetreuung Zu Hause
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das SRK: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Schweizerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung zu Hause.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du eine Grundausbildung im pädagogischen Bereich oder im Gesundheitswesen hast. Betone auch deine Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und deine Kreativität in der altersgerechten Beschäftigung.
Persönliche Stärken hervorheben: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine persönlichen Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Selbstständigkeit betonst. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit Kindern und in schwierigen Betreuungssituationen besonders wichtig.
Individuelle Anpassung der Bewerbung: Gestalte deine Bewerbung individuell für die Position als Mitarbeiter:in Kinderbetreuung zu Hause. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein und erkläre, warum du gut zu den Werten und Zielen des SRK passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Kinderbetreuung und deinem Umgang mit schwierigen Situationen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Fähigkeiten reflektierst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kinderbetreuung und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Rolle zu erkennen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über das Schweizerische Rote Kreuz und die spezifischen Herausforderungen in der Kinderbetreuung zu Hause zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Einsätze unregelmäßig sind, betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und auf verschiedene Situationen einzugehen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.