Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klienten bei der Jobsuche und unterstütze Unternehmen bei der Integration.
- Arbeitgeber: Das SRK Kanton Bern fördert Menschlichkeit und Integration für Asylsuchende und Flüchtlinge.
- Mitarbeitervorteile: 28-33 Urlaubstage, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die berufliche Integration und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung, Erfahrung als Job Coach und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Abteilung Migration unterstützt im Auftrag des Kantons Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bei ihrer Integration. Auch Personen mit Schutzstatus S fallen in die Zuständigkeit des SRK Kanton Bern. Für diese Tätigkeit suchen wir per August oder nach Vereinbarung eine selbständige und gewinnende Persönlichkeit als Job Coach, 80% am Standort Zollikofen.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten und unterstützen die Klientel und die Unternehmen/Arbeitgebenden (inkl. Führen von Standortgesprächen und Nachbegleitung).
- Sie coachen und begleiten die Klientinnen und Klienten bei der Suche nach Ausbildungsplätzen im Bewerbungsprozess.
- Sie koordinieren die berufliche Integration in Zusammenarbeit mit den fallführenden Sozialarbeitenden des Bereiches Case Management Integration (CMI).
- Sie sind zuständig für die Administration, das Controlling und das Reporting, gemäss den Vorgaben.
- Sie sind zuständig für die Akquisition und Vermittlung von Schnuppereinsätzen, Praktikumsstellen, Ausbildungs- und ggf. Arbeitsstellen im ersten Arbeitsmarkt.
- Sie informieren und beraten interessierte Unternehmen/Arbeitgebende zur Anstellung von geflüchteten sowie vorläufig aufgenommenen Personen.
- Sie sind aktiv an der Weiterentwicklung des Bereiches «Arbeitsvermittlung und Coaching» beteiligt und arbeiten selbständig mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine berufliche Grundbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, ggf. Weiterbildung im Bereich Coaching.
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung als Job Coach im Bereich der Arbeitsintegration mit.
- Das Akquirieren von Arbeits- und Ausbildungsstellen bereitet Ihnen Freude und Sie haben entsprechende Erfahrung.
- Sie haben vertiefte Kenntnisse des Berner Arbeitsmarkts und der Unternehmensrealitäten.
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein adressatengerechtes Auftreten.
- Sie verfügen über Kenntnisse des Asyl- und Flüchtlingsbereichs und sind vertraut mit dem transkulturellen Setting.
- Sie haben ausgezeichnete Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse oder in der jeweils anderen Sprache.
- Sie arbeiten sehr selbständig und zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit aus.
- Ihre sehr guten Kenntnisse der MS-Office Palette sowie der Führerausweis (Kategorie B) runden Ihr Profil ab.
Ihr Gewinn
- Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
- Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
Wir bieten Ihnen eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen uns aus. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen mit der Präferenz der Zielgruppenbegleitung (VA/FL oder Status S) und unter Angabe des gewünschten Pensums. Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sandra Wenger, Teamleiterin Arbeitsvermittlung und Coaching, unter der Telefonnummer. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job Coach, 80%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitsintegration und Coaching zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits beim Schweizerischen Roten Kreuz oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und knüpfe Kontakte.
✨Informiere dich über den Berner Arbeitsmarkt
Da du vertiefte Kenntnisse des Berner Arbeitsmarkts benötigst, solltest du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Region recherchieren. Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Bedürfnisse der Unternehmen zu erfahren.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Falls du noch keine direkte Erfahrung im Asyl- und Flüchtlingsbereich hast, könnte ein ehrenamtliches Engagement bei einer Organisation wie dem SRK dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen. Dies zeigt auch dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite dich auf Standortgespräche vor
Da das Führen von Standortgesprächen Teil deiner Aufgaben sein wird, übe im Vorfeld, wie du solche Gespräche strukturieren und leiten kannst. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest, um die Bedürfnisse der Klienten und Unternehmen besser zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job Coach, 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Schweizerische Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die spezifischen Aufgaben der Abteilung Migration, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Coaching und Arbeitsintegration eingehen. Hebe spezifische Erfolge hervor, die du in ähnlichen Positionen erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für die Position des Job Coach interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen und warum du eine Bereicherung für das Team sein würdest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes
Informiere dich über die Werte und Ziele des SRK, insbesondere im Bereich Migration. Zeige in deinem Interview, dass du die humanitäre Mission verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung als Job Coach, in denen du Klienten erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse des Berner Arbeitsmarkts
Sei bereit, Fragen zu den Besonderheiten des Arbeitsmarktes in Bern zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle als Job Coach angehen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.