Mitarbeiter:in Nacht- Und Wochenenddienst Im Stundenlohn Nach Auftrag
Jetzt bewerben
Mitarbeiter:in Nacht- Und Wochenenddienst Im Stundenlohn Nach Auftrag

Mitarbeiter:in Nacht- Und Wochenenddienst Im Stundenlohn Nach Auftrag

Mühleberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere die Kollektivunterkunft und unterstütze Klienten bei der Integration.
  • Arbeitgeber: Das SRK ist die größte humanitäre Organisation in der Schweiz, die für Menschlichkeit kämpft.
  • Mitarbeitervorteile: 28-33 Urlaubstage, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsbildung, Zuverlässigkeit und hervorragende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Nacht- und Wochenenddienst, ideal für Studierende.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Abteilung Migration unterstützt im Auftrag des Kantons Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bei ihrer Integration.

Für die Abteilung Migration suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und selbständige Persönlichkeit als Mitarbeiter:in Nacht- und Wochenenddienst, 40% im Stundenlohn nach Auftrag in Mühleberg.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind für die Sicherheit in der Kollektivunterkunft verantwortlich.
  • Sie stellen die Erreichbarkeit der Kollektivunterkunft sicher.
  • Sie gewährleisten die Einhaltung der Hausordnung und der Nachtruhe.
  • Sie alarmieren die Rettungsdienste in Notfällen.
  • Sie sind Ansprechperson für die Klientinnen und Klienten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsbildung.
  • Sie sind eine zuverlässige Persönlichkeit.
  • Sie können sich durchsetzen.
  • Sie können über Sprachbarrieren hinweg kommunizieren.
  • Sie haben hervorragende Deutschkenntnisse.
  • Sie besitzen einen einwandfreien Leumund (Strafregister- und Sonderprivatauszüge werden vor dem Anstellungsentscheid verlangt).

Ihr Gewinn

  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
  • Diverse Vergünstigungen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen und motivierten Team, eingebettet in ein dynamisches Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.

Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Andreas Thierstein, Leiter Kollektivunterkunft Mühleberg, unter der Telefonnummer 032 544 89 01. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Mitarbeiter:in Nacht- Und Wochenenddienst Im Stundenlohn Nach Auftrag Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der humanitären Hilfe bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Mühleberg schafft. Mit attraktiven Sozialleistungen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem flexiblen Arbeitszeitmodell fördert das SRK die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem motivierten Team und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die auf Menschlichkeit und Integration setzt.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Nacht- Und Wochenenddienst Im Stundenlohn Nach Auftrag

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in der Kollektivunterkunft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Einhaltung der Hausordnung und zur Sicherheit in der Unterkunft zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Personen, die bereits im Schweizerischen Roten Kreuz arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Dies ist besonders wichtig für die Nacht- und Wochenenddienste, wo unerwartete Ereignisse auftreten können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Nacht- Und Wochenenddienst Im Stundenlohn Nach Auftrag

Zuverlässigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Erfahrung im Umgang mit Menschen in Krisensituationen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position im Nacht- und Wochenenddienst relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen im Umgang mit Menschen, in der Sicherheitsarbeit oder in der sozialen Betreuung.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du für die Rolle geeignet bist und wie deine Fähigkeiten zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Nacht- und Wochenenddienst übernehmen wirst. Überlege dir, wie du in Notfällen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um die Sicherheit der Klientinnen und Klienten zu gewährleisten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast.

Hebe deine Zuverlässigkeit hervor

Das Schweizerische Rote Kreuz sucht nach einer zuverlässigen Persönlichkeit. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und dein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Mitarbeiter:in Nacht- Und Wochenenddienst Im Stundenlohn Nach Auftrag
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>