Pflege- & Betreuungsperson
Jetzt bewerben

Pflege- & Betreuungsperson

Biel Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbstständige Einsätze im Haushalt und in der Betreuung älterer Menschen.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 28-33 Urlaubstage und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld mit offener Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegehelfer/in oder gleichwertiger Abschluss, Erfahrung in der Langzeitpflege.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Dienstleistung Home Care unterstützt ältere und kranke Menschen bei der Bewältigung des Alltags, bei der Hausarbeit, bei der Körperpflege und anderen alltäglichen Verrichtungen.

Für die Region Seeland - Berner Jura suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und selbstständige Pflege- und Betreuungsperson im Stundenlohn nach Auftrag.

Ihre Aufgaben
  • Sie führen selbstständig Einsätze im Haushalt und in der Betreuung durch.
  • Sie führen eigenverantwortlich die Grundpflege gemäss Pflegeprozess aus.
  • Sie arbeiten im Team bei komplexen Einsätzen mit.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über eine Ausbildung als Pflegehelfende oder Pflegehelfer SRK oder einen gleichwertigen Abschluss.
  • Sie haben Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Langzeitpflege, vorzugsweise bei der Spitex.
  • Sie besitzen gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Französisch.
  • Sie haben einfache PC-Kenntnisse.
  • Sie besitzen idealerweise ein eigenes Auto.
  • Sie zeichnen sich durch Selbstständigkeit und Diskretion aus.
Ihr Gewinn
  • wertschätzendes Umfeld mit offener Unternehmenskultur
  • flexible Arbeitszeiten mit Jahresarbeitszeit
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK

Wir bieten Dir eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Du hast noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Aline Berthoud, Projektverantwortliche Home Care.

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.

Pflege- & Betreuungsperson Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein wertschätzendes Umfeld mit offener Unternehmenskultur bietet. In der Region Seeland - Berner Jura profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Job zu arbeiten, der einen direkten positiven Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflege- & Betreuungsperson

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflege- und Betreuungsperson. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Schweizerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen der Pflege zu arbeiten. Das SRK schätzt Mitarbeitende, die vielseitig einsetzbar sind und sich schnell an neue Situationen anpassen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflege- & Betreuungsperson

Grundpflegekenntnisse
Erfahrung in der Langzeitpflege
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Diskretion
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Französisch
PC-Kenntnisse
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflege hervor, insbesondere in der ambulanten oder stationären Langzeitpflege. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Pflege- und Betreuungsperson deutlich machen. Erkläre, warum du gerne im Home Care Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Menschlichkeit des SRK beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen in der Pflege. Das Schweizerische Rote Kreuz legt Wert auf Empathie und Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Französisch gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und deutlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

In der Rolle als Pflege- und Betreuungsperson ist Selbstständigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du Herausforderungen im Alltag gemeistert hast.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Das SRK bietet zahlreiche Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>