Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Einsätze im Haushalt und der Betreuung durchführen.
- Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz, die grösste humanitäre Organisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 28-33 Urlaubstage und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer:in oder äquivalente Qualifikation.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes Team.
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rundFreiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: .
Die Abteilung Entlastung des SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase. Mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten bietet sie pflegenden und betreuenden Angehörigen, Familien sowie Einzelpersonen Unterstützung, Begleitung und Beratung. Die Dienstleistung Home Care unterstützt ältere und kranke Menschen bei der Bewältigung des Alltags, in der Betreuung, bei der Hausarbeit, bei der Körperpflege und anderen alltäglichen Verrichtungen. Alles aus einer Hand, ganz nach Bedarf.
Für die Region Oberland suchen wir eine motivierte und selbstständige Persönlichkeit als
Pflegehelfer:in Betreuung
im Stundenlohn nach Auftrag, ab sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Sie führen selbständig Einsätze im Haushalt und der Betreuung aus.
- Sie führen selbständig die Grundpflege gemäss Pflegeprozess aus.
- Sie arbeiten bei komplexen Einsätzen im Team.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfende SRK, Pflegeassistent/in SRK oder können ein äquivalenter Abschluss vorweisen.
- Sie verfügen über Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Langzeitplfege (vorzugsweise Spitex).
- Sie verfügen über gute mündliche wie auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch.
- Sie verfügen über einfache PC-Kenntnisse.
- Sie verfügen über ein eigenes Auto (nicht zwingend aber von Vorteil).
- Sie sind selbständig, diskret und arbeiten gerne mit Menschen zusammen.
Ihr Gewinn
- ein wertschätzendes Umfeld mit offener Unternehmenskultur.
- flexible Arbeitszeiten mit Jahresarbeitszeit.
- Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage – je nach Alter.
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
- Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
Wir bieten Dir eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Du hast noch Fragen?
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Monika Lörtscher, Projektverantwortliche Home Care, unter der Telefonnummer
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
jid1e1b8c3ss jit1042ss jiy25ss
Pflegehelfer:in Betreuung , Im Std. Lohn Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer:in Betreuung , Im Std. Lohn
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegehelfer:in Betreuung interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse an der Organisation.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitsbereich arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer:in Betreuung , Im Std. Lohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Pflege hervor. Egal ob im ambulanten oder stationären Bereich – erzähl uns von deinen Einsätzen und wie du Menschen unterstützt hast.
Achte auf die Details: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein klarer und strukturierter Lebenslauf sowie ein ansprechendes Anschreiben zeigen, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest
✨Informiere dich über das SRK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Schweizerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Grundpflege und im Umgang mit Menschen verdeutlichen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Job oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Pflege. Die Interviewer suchen nicht nur nach Qualifikationen, sondern auch nach jemandem, der gut ins Team passt und Freude an der Arbeit hat.