Sachbearbeiter:in Empfang & Administration, 50%
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter:in Empfang & Administration, 50%

Sachbearbeiter:in Empfang & Administration, 50%

Zollikofen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die erste Ansprechperson am Empfang und organisiere spannende Events.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Menschlichkeit in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine kaufmännische Ausbildung und bist kontaktfreudig mit Organisationstalent.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen deine Weiterbildung finanziell und bieten diverse Vergünstigungen.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Abteilung Entlastung des SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase. Mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten bietet sie pflegenden und betreuenden Angehörigen, Familien sowie Einzelpersonen Unterstützung, Begleitung und Beratung.

Für die Region Oberland suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, fixe Arbeitszeit gem. Öffnungszeiten (immer vormittags) eine motivierte und selbständige Persönlichkeit als Sachbearbeiter:in Abteilung Entlastung, 50% in Thun.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Drehscheibenfunktion für den Standort Thun.
  • Sie führen Empfang und die Telefonzentrale und sind erste Ansprechperson für interne und externe Kundinnen und Kunden.
  • Sie verwalten das Werbe-, Prospekt-, Büro- und Liegenschaftsmaterial.
  • Sie übernehmen die selbständige Organisation von Messeständen und dem jährlichen Mitgliederanlass und führen diesen durch.
  • Sie organisieren und leiten die SRK-Aktion 2x Weihnachten.
  • Sie organisieren und koordinieren Events für Freiwillige und übernehmen Aufgaben im Kurswesen.
  • Sie sind zuständig für die Sicherstellung eines repräsentativen Erscheinungsbildes des Standorts und übernehmen die Schnittstelle zum Liegenschaftsdienst.
  • Sie übernehmen weitere dienstleistungsübergreifende allgemeine Administrations- und Korrespondenzaufgaben.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung sowie Berufserfahrung.
  • Sie sind eine kontaktfreudige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.
  • Sie arbeiten selbständig und haben ein Flair für Organisation.
  • Sie bringen ausgezeichnete ICT-Kenntnisse mit.
  • Sie haben Kommunikationstalent und haben Freude am Umgang mit Menschen.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sind daran interessiert Neues zu lernen.
  • Sie arbeiten selbständig, exakt und zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit aus.
  • Sie sind ein Teamplayer.
  • Sie verfügen über stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie über gute Französischkenntnisse.

Ihr Gewinn

  • Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice.
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
  • Diverse Vergünstigungen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen und motivierten Team an.

Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Philippe Lindegger, Leiter Entlastung, unter der Telefonnummer. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Sachbearbeiter:in Empfang & Administration, 50% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem humanitären Umfeld bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsklima fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen sorgt das SRK dafür, dass sich die Mitarbeitenden sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können. Die Lage in Thun ermöglicht zudem eine angenehme Work-Life-Balance in einer malerischen Umgebung.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Empfang & Administration, 50%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Schweizerischen Roten Kreuz oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des SRK Kanton Bern. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Werte und Ziele der Organisation interessierst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Sozialkompetenz und deinem Organisationstalent vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, Neues zu lernen. In einem dynamischen Umfeld wie dem SRK ist es wichtig, dass du offen für Veränderungen bist und dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Empfang & Administration, 50%

Kaufmännische Grundausbildung
Berufserfahrung im administrativen Bereich
Hohe Sozialkompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Organisationstalent
Ausgezeichnete ICT-Kenntnisse
Kommunikationstalent
Freude am Umgang mit Menschen
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter:in Empfang & Administration wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Organisationstalente.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift deutlich werden und dass du auch deine Französischkenntnisse erwähnst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sachbearbeiter:in Empfang & Administration übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du die erste Ansprechperson für interne und externe Kunden bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Sozialkompetenz und dein Kommunikationstalent testen.

Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen oder Projekte organisiert hast. Dies wird den Interviewern helfen, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität zu erkennen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Schweizerische Rote Kreuz bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Sachbearbeiter:in Empfang & Administration, 50%
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>