Sachbearbeiter:in Rotkreuz-Fahrdienst, 50%
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter:in Rotkreuz-Fahrdienst, 50%

Tavannes Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Rotkreuzfahrten und betreue freiwillige Fahrer:innen im Seeland.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Kundenservice sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sprichst du Französisch? Perfekt! Das ist ein Plus für diese Rolle.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration.

Der Fahrdienst des SRK Kanton Bern, Region Seeland steht älteren, beeinträchtigten oder kranken Menschen zur Verfügung, die nicht in der Lage sind, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benützen und für die im Verwandten- oder Bekanntenkreis keine Transportmöglichkeit besteht. Unsere freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer begleiten die Fahrgäste zum vereinbarten Termin und bringen sie wieder sicher nach Hause.

Für unsere Regionalstelle Seeland in Biel suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine kommunikative und kontaktfreudige Persönlichkeit als Sachbearbeiter:in Rotkreuz-Fahrdienst, 50% in Tavannes.

Ihre Aufgaben

  • Sie vermitteln und koordinieren im Team die Rotkreuzfahrten im Seeland (per Telefon, E-Mail, App).
  • Sie rekrutieren und betreuen die freiwilligen Fahrer/-innen in deren täglicher Arbeit (inkl. administrative Dossierführung und Schulung für die Nutzung der neuen Fahrer-App).
  • Sie pflegen die Kontakte zu den Fahrgästen und nehmen deren Aufträge und Anliegen entgegen.
  • Die Teilnahme an (Netzwerk-) Treffen gehört ebenso dazu wie die aktive Bekanntmachung des Rotkreuz-Fahrdienstes.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung mit mehrjähriger Tätigkeit vorzugsweise im Kundendienst mit Telefonie-Erfahrung oder im Bereich der Disposition.
  • Sie haben Freude am telefonischen Kundenkontakt.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der MS-Office Palette und die Arbeit mit neusten Informatikprogrammen inklusive die Nutzung von Apps fällt Ihnen leicht.
  • Sie zeichnen sich durch ein kundenorientiertes Verhalten, eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise aus.
  • Sie sind eine kommunikative, flexible und belastbare Persönlichkeit, die gerne sowohl selbständig als auch im Team arbeitet.
  • Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der französischen Sprache.

Ihr Gewinn

  • Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice.
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
  • Diverse Vergünstigungen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen und motivierten Team an.

Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Suganthiny Myluppillai, Verantwortliche Rotkreuz-Fahrdienst, unter der Telefonnummer 032 544 55 05. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Sachbearbeiter:in Rotkreuz-Fahrdienst, 50% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der humanitären Hilfe bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Biel. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das SRK die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von einem motivierten Team und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in Ihrer Region beizutragen.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Rotkreuz-Fahrdienst, 50%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Vielleicht kennt jemand jemanden im Schweizerischen Roten Kreuz, der dir wertvolle Informationen oder sogar eine persönliche Empfehlung geben kann.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Werte und die Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du die humanitären Ziele verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich als passende Person für das Team zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kundenorientierung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit älteren oder beeinträchtigten Menschen hast, teile diese Geschichten. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Rotkreuz-Fahrdienst, 50%

Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationstalent
Administrative Fähigkeiten
MS-Office Kenntnisse
Erfahrung im Kundendienst
Dispositionserfahrung
Telefonische Kontaktaufnahme
Schulungskompetenz
Kenntnisse in der Nutzung von Apps
Französischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit ihren Zielen übereinstimmst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Kundenservice und in der Disposition hervorhebt. Betone deine telefonischen Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung mit MS-Office und Apps.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Rotkreuz-Fahrdienst ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie deine Fähigkeiten den Fahrdienst unterstützen können.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Rotkreuz-Fahrdienst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Kundendienst und in der Disposition dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel telefonischen Kontakt erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenkontakt zu teilen.

Kenntnisse in MS-Office und Apps betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der MS-Office-Palette und deine Fähigkeit, neue Informatikprogramme und Apps zu nutzen, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast.

Französischkenntnisse ansprechen

Da sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der französischen Sprache gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview aktiv ansprechen. Wenn möglich, führe ein kurzes Gespräch auf Französisch, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Sachbearbeiter:in Rotkreuz-Fahrdienst, 50%
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>